Das Wort "Cocktail" stammt von der Praxis, einem Pferd Ingwer in den Hintern zu stecken

David Wondrich veröffentlicht die zweite Auflage seines Geschichtsbuchs über Cocktails, IMBIBE!

Das Wort "Cocktail" stammt von der Praxis, einem Pferd Ingwer in den Hintern zu stecken

Der Cocktail-Historiker David Wondrich bringt heute eine aktualisierte Ausgabe seines Buches IMBIBE! heraus, in dem er einige ziemlich verrückte Fakten zum Thema Trinken enthält, darunter auch den Ursprung des Wortes "Cocktail".

Wondrich erklärt der Grub Street die Wurzel des Wortes: "Ingwer wurde im Pferdehandel verwendet, um ein Pferd dazu zu bringen, den Schwanz hochzustrecken. Sie steckten ihn in den Hintern. Wenn man ein altes Pferd verkaufen wollte, steckte man ihm etwas Ingwer in den Hintern, damit es den Schwanz hochsteckt und verspielt wird. Das nannte man dann 'Schwanzschwanz'. Das kommt daher. Es wurde zu dieser Morgensache. Etwas, um den Schwanz hochzuziehen, wie ein Augenöffner." Autsch.

Die erste Ausgabe von IMBIBE! - Pflichtlektüre für jeden Mixologie-Enthusiasten - erschien 2007, also vor dem Craft-Cocktail-Boom in Amerika. In der neuen Ausgabe von 2015 hat Wondrich das Buch überarbeitet und erweitert, um mehr historische Informationen, Rezepte für Drinks und moderne Geschichten von Spirituosen-Revivals aufzunehmen. Kaufen Sie es für $20 auf Amazon.com.

Alyson Sheppard ist die Kater-Spezialistin bei Playboy.com. Folgen Sie ihr auf Twitter: [@amshep] (https://twitter.com/amshep)