Sie kennen (und lieben) das Koffein in Ihrem Morgenkaffee. Und Sie haben vielleicht auch schon gehört, dass Koffein in einigen Medikamenten enthalten ist - vor allem in Kopfschmerzmitteln. Aber Koffein in Rasierschaum?
"Wir haben uns von der Frauenkosmetik inspirieren lassen", sagt Stan Ades, Mitbegründer der Pacific Shaving Company. Pacific stellt eine Reihe von umweltfreundlichen Rasiercremes her, die neben der üblichen Aloe und Sheabutter auch Koffein enthalten.
Ades sagt, dass Augencremes schon seit Jahren das Stimulans enthalten, und er fand es sehr sinnvoll, es in einer Rasiercreme zu verwenden. Koffein ist ein Vasokonstriktor, das heißt, es verengt die Blutgefäße", erklärt Ades. Durch diese Verengung wird die Haut gestrafft und Rötungen und Irritationen, die durch die Rasur entstehen, werden reduziert, sagt er.
"Koffein kann auch antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften haben", sagt Dr. Cindy Jones, Biochemikerin und Inhaberin des Sagescript Institute, einer Kosmetikberatungsfirma in Colorado.
Jones, die auch eine Hautpflegeserie namens Colorado Aromatics besitzt, bestätigt Ades' Aussagen über die gefäßverengenden und blutflusssteigernden Eigenschaften von Koffein. Sie sagt, Koffein könne auch Schwellungen bekämpfen. Deshalb sei es ein beliebter Inhaltsstoff in Augencremes, ergänzt sie.
Aus all diesen Gründen taucht Koffein auch in anderen Hautpflegeprodukten auf - von Lotionen bis hin zu Mitteln gegen Haarausfall (Pacific stellt auch ein koffeinhaltiges Aftershave her).
"Ich denke, dass es sich um einen neuen Trend in der Kosmetik handelt, der in den letzten Jahren zugenommen hat", sagt Jones. Auf die Frage nach möglichen Nachteilen antwortet sie, dass immer die Gefahr besteht, es zu übertreiben: "Koffeinmoleküle sind klein genug, um über die Haut ins Blut aufgenommen zu werden", erklärt sie.
Das ist zwar an sich nicht besorgniserregend - das Koffein aus dem Kaffee gelangt innerhalb von Minuten in den Blutkreislauf -, aber wenn man alle möglichen koffeinhaltigen Hautprodukte aufträgt, könnte das den Herzschlag beschleunigen oder den Schlaf stören.
"Ich weiß nicht, ob das der Fall ist, aber ich würde gerne mehr Forschung über die Verwendung von Koffein als äußerlichen Inhaltsstoff sehen", sagt sie.
Im Moment machen Produkte, die Koffein enthalten, meist eine große Sache daraus. Das Risiko, dass man sich unbemerkt mit koffeinhaltigen Lotionen und Tränken einschmiert, ist also nicht groß.
"Die ganze Tube enthält 50 Milligramm Koffein, was in etwa der Menge entspricht, die in einer Tasse Kaffee enthalten ist", sagt Ades über die Rasiercreme seines Unternehmens.
Also nein, die geringe Menge, die Sie für Ihre morgendliche Rasur verwenden, wird Sie in der Nacht nicht wach halten - vor allem, wenn Sie daran gewöhnt sind, tagsüber drei oder vier (oder zehn) Tassen Kaffee zu trinken.
"Man muss schon sehr empfindlich auf Koffein reagieren, um etwas zu spüren", sagt Ades.