Es ist September, und die "Tailgating"-Saison ist offiziell eröffnet. Gerade am vergangenen Wochenende war der Parkplatz des Stadions meiner Alma Mater, der University of Oregon, voll mit den üblichen Duck-Fans, die das übliche Gesöff tranken: billiges Dosenbier, Craft Beer in Flaschen und Fässern und alle möglichen Highballs, die aus Plastik in Plastikbecher gespritzt wurden. Wenn dieser Parkplatz noch so ist wie zu meiner Schulzeit, dann war dies ein großes Wochenende für den Verkauf von kanadischem Whiskey und Wodka.
Ich verstehe das, wirklich. Manchmal möchte auch ich einen gut gemachten Drink genießen können, ohne dass ich wie ein ausgefallener Mixologe mein ganzes Barbesteck zu einem Spiel mitbringen muss. Aber seien wir mal ehrlich, der Parkplatz ist hauptsächlich voller ehemaliger Studenten, warum also trinken einige von uns immer noch wie auf dem College? (Wenn ich es mir recht überlege, sollten wir diese (viel tiefer gehende) Frage heute nicht beantworten). Stattdessen habe ich eine Lösung.
Heutzutage nehme ich eine altehrwürdige Tradition auf und stelle ein Getränk her, das ich in einem Flachmann zur Party transportieren kann. Wenn ich ankomme, brauche ich nur ein paar Becher mit Eis, und innerhalb von Sekunden schlürfen meine Freunde und ich einen ausgezeichneten Cocktail, bevor wir zu den Dosen und Plastikbechern mit Bier zurückkehren müssen.
Vorgefertigte Cocktails sind keine neue Entwicklung. Sie tauchten bereits in Jerry Thomas' Bar-Tender's Guide auf und waren entweder etwas, das man zu Hause zubereiten konnte, oder ein Mitnahmegetränk für eine Bar, die den Gästen auf dem Heimweg ein paar zusätzliche Münzen abknöpfen wollte. Die Firma Heublein verkaufte bereits im späten 19. Jahrhundert Cocktails in Flaschen.
Ich finde, der Old Fashioned ist eine natürliche Wahl für einen Flachmann. Er ist stark genug, um auch den letzten Tropfen in einer kleinen Flasche zu verwerten, und da ich ihn mit Freunden teilen möchte, reicht eine Flasche mit acht Unzen für zwei bis vier Personen völlig aus. Ich bin ein großer Fan des klassischen Stanley-Modells; es ist robust genug, um einen rüpelhaften Parkplatz zu überstehen, und bringt mir weit weniger Blicke ein, als wenn ich ein schickes silbernes Modell mit Monogramm hervorhole.
Im Spätsommer entscheide ich mich für den Oaxacan Old Fashioned, aber die Whiskey-Version hebe ich mir auf, wenn die Luft ein wenig Biss hat.
OAXACAN OLD FASHIONED
Für 2-4 Personen
Zutaten
- 7 oz Reposado-Tequila
- .5 - .75 oz 2:1 Agavensirup, je nach gewünschter Süße
- 2 Spritzer Bittermens Xocolatl Mole Bitter
- 4 Grapefruitschalen, Öl im Getränk ausgedrückt
Zubereitung
Die Zutaten vermischen und in einen Acht-Unzen-Kolben abseihen. Zum Servieren über Eis gießen.