4 Regeln für Cocktails, die es wert sind, gebrochen zu werden

Der renommierte Barkeeper Jeffrey Morgenthaler vom Clyde Common in Portland, Oregon, zeigt, dass einige Regeln bei der Zubereitung von Drinks kunstvoll ignoriert werden sollten

4 Regeln für Cocktails, die es wert sind, gebrochen zu werden

Seit Jahren verkünde ich das Evangelium der Cocktailtechnik. In meinem Blog, in meinem Buch, hier in dieser Kolumne und bei Vorträgen im ganzen Land und auf der ganzen Welt. Cocktailtechnik basiert so oft auf Regeln, insbesondere auf Regeln der Wissenschaft (oder genauer gesagt, der Küchenwissenschaft), dass man meinen könnte, ich sei ein strenger Verfechter von Regeln. Und manchmal bin ich das auch. Aber ich bin auch der Meinung, dass Regeln dazu da sind, von denjenigen gebrochen zu werden, die sie wirklich verstehen, und so habe ich auch meinen Teil der Zeit damit verbracht, einige der gängigsten Regeln in der Cocktailwelt zu brechen. Hier sind vier, von denen ich denke, dass sie es wert sind, gebrochen zu werden, und warum.


1. SPIRITUOSENGETRÄNKE SOLLTEN IMMER GERÜHRT WERDEN
Uns wird beigebracht, spirituosenhaltige Getränke zu rühren und Cocktails zu schütteln, die frischen Saft, Sahne oder Eischnee enthalten. Und klar, wer will schon einen gerührten Whiskey Sour? Niemand, um genau zu sein. Aber gibt es sprituelle Getränke, die geschüttelt werden können? Ein Negroni kann das meiner Meinung nach auf jeden Fall. Aber was weiß ich schon, ich mag meinen im Sommer gemischt. Das ist richtig: Man nehme einen Negroni und gebe ihn mit etwas Eis in einen Mixer. Du wirst es schwer haben, zurück zu gehen.

2. VERWENDE KEINEN BOURBON FÜR EINEN MANHATTAN
Wenn es ein Getränk gibt, das unter selbsternannten Cocktail-"Geeks" die größte blinde Wut hervorruft, dann ist es der Manhattan. Wenn er auch nur geringfügig anders zubereitet wird, als es das dogmatische Gesetz vorschreibt (z. B. mit Bourbon anstelle von Roggen), ist man gezwungen, sich eine endlose Tirade darüber anzuhören, dass die Rundheit von Bourbon niemals mit süßem Wermut mithalten könnte und dass die Würzigkeit von Roggen ihn zur einzig akzeptablen Spirituose in diesem Drink macht. Nun, sicher. Aber haben Sie ihn jemals wirklich probiert? Brechen Sie diese Regel, denn ein Manhattan mit gutem Bourbon ist etwas Wunderbares. Ich greife etwa die Hälfte der Zeit zu Jim Beam Bonded Bourbon für einen Manhattan.

3. KEINE FRÜCHTE IN EINEN OLD FASHIONED MISCHEN
Ich habe schon lange meine Verachtung für die Regel "keine vermischten Früchte in einem Old Fashioned" zum Ausdruck gebracht. Haben wir nicht gelernt, dass es mehr als einen Weg gibt, einen Cocktail zu machen? Diese "Regel" wird so oft gebrochen, dass sie in Wisconsin zu einer Lebenseinstellung geworden ist. Ich trinke meinen gerne gemixt, auf zerstoßenem Eis, mit einem schönen süßen amerikanischen Brandy. Halten Sie Ausschau nach dem Sacred Bond von Heaven Hill/Christian Brothers, einem 100-prozentigen Branntwein, der jetzt auf den Markt kommt. Er ist atemberaubend in einem gemixten Old Fashioned.

4. DRINKS MIT EISCHNEE SOLLTEN IMMER SERVIERT WERDEN
Können wir uns endlich von der Vorstellung verabschieden, dass es ein Verbrechen gegen die Natur ist, einen Drink mit Eischnee auf Eis zu servieren? Die frühen Cocktail-Barkeeper verwendeten Eischnee, um ihren Drinks ein cremiges Mundgefühl und eine weiche Textur zu verleihen, und nicht, um ihnen eine fünf Zentimeter hohe Schaumkrone zu verpassen. Ein Klecks Eischnee ist eine schöne Sache. Wenn Sie wollen, können Sie den Drink auch auf Eis stellen. Ich verspreche, dass es nicht schadet.

Natürlich bin ich nicht blind dafür, die Regeln des Essens und Trinkens zu brechen, wenn man sich nicht die Mühe gemacht hat, sie überhaupt erst einmal zu lernen. Aber wenn man sie, wie ich, schon tausendmal angewandt hat, macht es dann nicht irgendwie Spaß, zu sehen, was man sonst noch mit ihnen machen kann?


Jeffrey Morgenthaler ist Barchef im Pépé le Moko und im Clyde Common, dem gefeierten Gastropub im Ace Hotel in Portland, Oregon. Er ist auch Autor von The Bar Book: Elemente der Cocktailtechnik.