Der optimale Cocktail für langes Tagestrinken

Der renommierte Barkeeper Jeffrey Morgenthaler vom Clyde Common in Portland, Oregon, zeigt uns, wann der richtige Zeitpunkt für einen Spritzer gekommen ist

Der optimale Cocktail für langes Tagestrinken

Als Barkeeper versuchen wir, Ihre Getränkebestellung nicht zu beurteilen. Die meisten von uns gehören nicht zu der hochnäsigen Sorte von Barkeepern mit Wachsschnurrbart und Hosenträgern, die auf unsere Kunden herabblicken wie Angestellte in einem Plattenladen, der nur Vinyl verkauft. Aber es bleibt eine Tatsache, dass bestimmte Getränke zu bestimmten Tages- oder Jahreszeiten besser geeignet sind. Ich kann Ihnen gar nicht sagen, wie oft ich in diesem Sommer junge, unerfahrene Trinker gesehen habe, die am frühen Nachmittag Old Fashioneds und Manhattans getrunken haben. Ihre blutunterlaufenen Augen um vier Uhr nachmittags sollten ihnen sagen, dass sie etwas falsch machen, aber sie scheinen es nie zu lernen. Die Kinder von heute.

Es gibt ganz sicher einen besseren Weg. Ich war schon immer ein Fan der Art und Weise, wie die Europäer tagsüber trinken. In den Cafés auf der anderen Seite des großen Teichs werden am Nachmittag regelmäßig leichte, erfrischende Cocktails mit niedrigem Alkoholgehalt serviert. Diese sprudelnden, oft leicht sprudelnden Gebräue, auch Schorlen genannt, lockern einen langen Tag auf und bereiten den Magen auf das Abendessen vor.

Das Wort Schorle kommt von dem deutschen Wort für Spritzer. Die Legende besagt, dass deutsche Soldaten während der Besetzung Venedigs durch die Habsburger ihren Wein - eine stärkere lokale Rebsorte, als sie es bis dahin gewohnt waren - mit einem Spritzer Wasser bestellten. Die zunehmende Verfügbarkeit von künstlicher Kohlensäure Ende des 19. Jahrhunderts trug dazu bei, dass sich die Weinschorle zu dem leichten, sprudelnden Getränk entwickelte, das sie heute ist.

Ein richtiges Rezept für die Weinschorle gibt es nicht. Sicher, es gibt den White Wine Cooler, über den wir bereits gesprochen haben, aber eine Schorle ist ein sehr locker definiertes Getränk. Und während die Deutschen bei der Erfindung des Getränks zum Wein griffen, bevorzuge ich die klassische italienische Variante: Den Aperol Spritz. Aperol ist, wie so viele europäische Aperitifs und Digestifs, ein streng gehütetes Geheimrezept. Aber das Unternehmen lässt uns wissen, dass die Hauptaromen im Aperol süße und bittere Orangen und Rhabarber sind. Darüber hinaus kann man nur raten; stellen Sie sich den Aperol als eine viel mildere Version von Campari vor, dem bitteren und herben Cousin des Aperol.

Die Firma Aperol empfiehlt eine leicht zu merkende Formel von 3-2-1: Drei Teile Prosecco, zwei Teile Aperol und ein Teil Sodawasser. Aber dieses Rezept ist für meinen Geschmack etwas zu aggressiv, sowohl was den Geschmack als auch den Alkoholgehalt angeht. Deshalb habe ich die Proportionen hier so gewählt, dass ich sie an diesen langen, heißen Sommernachmittagen etwas erfrischender und schmackhafter für die Allgemeinheit finde.

APEROL SPRITZ

- 2 oz. Aperol
- 1 ½ oz. gekühlter Prosecco
- 1 ½ oz. gekühltes Sodawasser

Alle Zutaten in einem hohen Glas oder Weinglas mit Eis verrühren. Mit einer Orangenscheibe garnieren.

Jeffrey Morgenthaler ist Barchef im Pépé le Moko und im Clyde Common, dem gefeierten Gastropub im Ace Hotel in Portland, Oregon. Er ist auch Autor von The Bar Book: Elemente der Cocktailtechnik.