Eine schöne Flasche Whiskey ist ein klassisches Vatertagsgeschenk, aber wenn man seinem Vater jedes Jahr das gleiche Getränk schenkt, wird es einfach langweilig. Versuchen Sie stattdessen etwas Neues! Hier sind ein paar Abfüllungen, die in den letzten Monaten auf den Markt gekommen sind und die Ihrem Vater (oder Ihnen) gefallen könnten.
GLENMORANGIE TÙSAIL SINGLE MALT SCOTCH WHISKY ($99)
Single Malt wird natürlich aus gemälzter Gerste hergestellt, aber man hört nicht oft etwas über die Art der gemälzten Gerste. Der jüngste Neuzugang in der jährlichen Private-Edition-Reihe von Glenmorangie wurde aus Marris Otter Gerste destilliert, einer außergewöhnlich geschmackvollen Sorte, die durch effizientere Sorten weitgehend verdrängt wurde. Der daraus resultierende Saft ist süßer als ein typischer Highland Scotch, mit Noten von Toffee, Mandeln und Ingwer.
HIGHLAND PARK ODIN SINGLE MALT SCOTCH WHISKY ($350)
Die Valhalla Collection von Highland Park besteht aus einer Reihe von vier Whiskys, die nach nordischen Göttern benannt sind, und dieser, das letzte Mitglied der Reihe, ist passenderweise der mächtigste, benannt nach dem König von Asgard. Mit 55,8 Prozent Alkohol ist er die höchstprozentige Spirituose, die die Brennerei je abgefüllt hat. Er verstärkt den charakteristischen torfigen Rauch von Highland Park und fügt dank der Reifung in Sherryfässern im Abgang einige Steinobstnoten hinzu.
JIM BEAM SIGNATURE CRAFT HIGH RYE BOURBON ($50 FÜR 375 ML)
Bourbon ist in der Regel recht süß und weich, vor allem große Marken wie Jim Beam, der meistverkaufte Bourbon der Welt. Aber diese limitierte 11-jährige Abfüllung der ehrwürdigen Brennerei bringt frischen Wind in die Sache, denn sie enthält einen überdurchschnittlich hohen Anteil an Roggen in der Maische, was dem Whiskey eine schöne Würze und Tiefe verleiht, zusammen mit einigen sehr interessanten Noten von tropischen Früchten.
WOODFORD RESERVE RYE WHISKEY ($38)
In der Zeit vor der Prohibition war Roggenwhiskey die Königsklasse, und dann wäre er beinahe verschwunden. Doch mit der zunehmenden Beliebtheit altmodischer Cocktails ist auch der altmodische, würzige Whiskey-Stil wieder auf dem Vormarsch, und die großen Brennereien fangen an, sich daran zu beteiligen. Der Woodford Reserve enthält nur 53 Prozent Roggen (51 Prozent sind das gesetzliche Minimum), was bedeutet, dass er geschmacklich ziemlich nah an Bourbon herankommt. Dennoch finden sich hier schöne Noten von schwarzem Pfeffer und Zimt sowie säuerliche Früchte und reiche Getreidearomen.
ALBERTA RYE DARK BATCH WHISKY ($30)
Verschlafen Sie nicht den kanadischen Whisky. Viele bekannte Marken sind fade und billige Mischungen, aber kreative Brennereien jenseits unserer nördlichen Grenze stellen einige hervorragende Abfüllungen her, die Sie in den kommenden Jahren verstärkt sehen werden. Ein typisches Beispiel: Alberta Rye Dark Batch. Dabei handelt es sich um eine bahnbrechende Mischung aus 91 Prozent Roggenwhiskey, 8 Prozent Bourbon und 1 Prozent Sherry, die im Herzen der kanadischen Prärieprovinzen gereift ist, wo niedrige Luftfeuchtigkeit und wilde Temperaturschwankungen zu einem besonders schnellen Reifeprozess führen. Der Whisky schmeckt wie ein Dessert, mit Noten von Birne, Graham Cracker und Karamell.
THE GLENROTHES SHERRY CASK RESERVE SINGLE MALT SCOTCH WHISKY ($60)
Die meisten schottischen Whiskys reifen in gebrauchten Bourbon-Fässern, aber in letzter Zeit sind Whisky-Fans ganz verrückt nach Whiskys, die in Sherry-Fässern gereift sind, die zwar teurer sind, aber eine helle Säure und Fruchtigkeit bieten, die sich von der Norm unterscheidet. Diese brandneue Abfüllung ist die erste von The Glenrothes, die ausschließlich in Sherryfässern gereift ist, und sie hat Zitrusfrüchte und Gewürze in Hülle und Fülle, mit vielen Orangen-, Ingwer- und Vanillenoten.
DER LETZTE TROPFEN 1965 48 JAHRE ALT ($4000)
Müssen Sie bei Ihrem Vater viele Punkte sammeln? Wollen Sie wiedergutmachen, dass Sie in der High School sein Auto geschrottet haben? Hier ist Ihre Lösung. The Last Drop wurde von einer erfahrenen Gruppe von Fachleuten aus der Spirituosenbranche gegründet und sucht nach verstaubten Fässern mit außergewöhnlich altem und seltenem Whisky, die in schottischen Lagerhäusern lagern, und kombiniert sie zu einzigartigen Mischungen. Ihre neueste Veröffentlichung ist eine Mischung aus Whiskys, die alle 1965 oder früher destilliert wurden, viele davon aus Brennereien, die seit mehr als 30 Jahren geschlossen sind. Im Jahr 1987 wurden die bereits gereiften Spirituosen zusammengeführt und in ehemaligen Bourbonfässern für weitere 27 Jahre gereift. Es gibt nur 543 Flaschen auf der Welt, und Sie haben mit Sicherheit schon einmal etwas so Komplexes probiert, mit Noten von Rauch und grünem Apfel, die sich über einer tief honigartigen Eichenholznote entfalten.
Jason Horn ist der Spirituosen-Kolumnist von Playboy.com. Er lebt in Los Angeles und Sie können ihm auf Twitter unter @messyepicure folgen.