Drinks: Hier kommt der Schlummertrunk

Von Küste zu Küste erlebt der After-Dinner-Cocktail eine Renaissance. Im Folgenden stellen wir ein Dutzend Spitzencocktailkünstler vor, die vier Säulen des postprandialen Genusses neu überdenken

Drinks: Hier kommt der Schlummertrunk

AMARO
Wenn Campari die ideale italienische Ouvertüre zum Abendessen ist, dann ist Amaro das Finale; der bittersüße Likör ist ein Magenberuhiger, der in Cocktails wunderbar glänzt

● Fernet-Branca ist einer der bekanntesten Namen in dieser Kategorie, und ein Schwimmer davon krönt den Howling Owl im Pass & Provisions in Houston. Barkeeper Patrick Doughertys winterliche Neuinterpretation der Piña Colada enthält Absinth, Coco López-Kokosnusscreme, Ananas- und Limettensaft sowie Turbinadozucker.

● Im Ramen-Lokal Toki Underground in Washington, D.C., kommt man von seinem Nudelrausch am besten mit dem Aviato von Chris Chapman-Shakra herunter, der das Barprogramm leitet. In dieser agavenbetonten Ode an den Boulevardier-Cocktail vermischen sich Fidencio Mezcal, Bitter Truth Golden Falernum Likör und Habañero Strauch mit Chapman-Shakras Amaro der Wahl: Der rauchige Sfumato Rabarbaro von Cappelletti, hergestellt aus chinesischem Rhabarber.

● Um dem als Pavement Artist bekannten Drink dunkle, schokoladige Untertöne zu verleihen, greift Patrick Halloran, Barchef des Henrietta Red in Nashville, zu Amaro Nardini. Der fünf Jahre alte Rum Plantation Grande Réserve Barbados wird mit brauner Butter aus der Konditorei des Restaurants gewaschen und mit Punt e Mes, Orangen- und Schokoladenbitter und einer Prise Salz vermischt. Profi-Tipp: Lassen Sie den Rum ein oder zwei Minuten ruhen, damit er in seinem leicht warmen Zustand das hervorruft, was Halloran als "eine verrückte Nase von Schokoladenteig" bezeichnet.

TEE
Als natürliches Entspannungsmittel ist Tee eine wunderbare Ergänzung zu beruhigenden Cocktails nach dem Essen

● Die Basis des malzigen Hojicha Milk Punch des Inhabers Kenta Goto in der Bar Goto in New York ist japanischer Reiswodka, der durch einen erdigen Hauch von Hojicha (gerösteter grüner Tee) belebt wird, der mit Sahne gemischt und mit Eis geschüttelt wird.

Kamille, in gemischter und vernebelter Form, ist der Star von Thomas Waughs gleichnamigem, von Tee inspiriertem Drink in der Pool Lounge in Midtown Manhattan. Er versetzt den Wild Turkey 101 Rye mit dem milden Tee und kombiniert ihn dann mit Campari und tauscht den Wermut gegen St-Germain aus, um dem alten Cocktail eine moderne Note zu geben. Roggen und Kamille ist eine ungewöhnliche Geschmackskombination, aber sie funktioniert", sagt Waugh, "Roggen hat nicht viele schöne Noten, daher profitiert er von dem leichten, blumigen, weichen Geschmack."

DESSERT
Manchmal ist der Zweck eines Cocktails nach dem Essen der Ersatz für, sagen wir, ein verblüffendes Stück Karamellkuchen

● Kate Gerwin, die die Bar im Front & Cooper am Abbott Square Market in Santa Cruz, Kalifornien, betreibt, stellt ihren Evergreenies-Drink mit lokaler Mutari-Schokolade, Zichorie, Dolin Génépy und Fernet-Branca her, der mit Himbeerkonfitüre und Trüffelcreme gekrönt wird.

● Im koreanischen Restaurant Oiji in New York bereitet der Chef-Barkeeper Ryan Te den Honey Buttered Rum zu, eine Neuauflage des beliebten Festtagsgetränks, mit einer Reihe von Rumsorten, Cynar, Zitronensaft, Dolin Blanc Wermut, Cayenne-Zimt-Pulver und einem Apfel-Sabayon-Float.

● Der Share the Pear im Péché in Austin ist ein niedrigprozentiger Milchshake für Erwachsene, den Barchef Shaun Meglen aus Osborne Fino Sherry, St. George Gewürzbirnenlikör und hausgemachtem Vanilleeis mixt.

HOT TODDY
Mit seiner vorhersehbaren Mischung aus Schnaps, Wasser und Honig ist dieser Dauerbrenner der Saison eher langweilig - bis jetzt.

Barchef Colin Carroll von der Trifecta Tavern in Portland, Oregon, bietet mit dem Getränk "No Fixed Destination" einen verblüffenden Ausreißer. Er wird in einem irischen Kaffeebecher serviert und mit Apfelmost aufgegossen. Die Grundlage bilden Laird's Applejack, Portlands eigener, mit Skorpionpilzen versetzter Bee Local Hot Honey und Krogstad Aquavit, der für einen Funken Helligkeit sorgt.

● Ein subtiler, feuriger Reiz erwartet Sie im Walker Inn in Los Angeles, der Heimat des Heat Miser. Miteigentümer Devon Tarby lässt 12 Jahre alten Elijah Craig Bourbon mit Thai-Chili aufgießen und vermischt ihn dann mit Luxardo Amaro Abano, Alexander Jules Amontillado, Fuji-Apfelsaft, Grade B Ahornsirup, Verjus und Salz. Als schockierend kühlen Kontrast dazu serviert sie Apfeleisweineiscreme. (Das ist kein Tippfehler; es handelt sich um Eiscreme aus Apfeleiswein.)

● Estelle Bossy, Chef-Barkeeperin des Del Posto in New York, hatte viktorianische Weihnachtspuddings und Pomander im Sinn, als sie den Blessed Thistle erfand. Der italienische Likör Cynar wird durch die Zugabe von Laird's Apple Brandy, Drambuie, Limette und Salz verfeinert. In Anlehnung an die Artischocke im Cynar beschloss Bossy, das blumige Thema mit einem gewürzten Hibiskustee zu verdoppeln". Diese letzte Zutat ist sowohl herb als auch reich an Vitamin C, was sie, in Bossys Worten, "perfekt für einen Dram bei kaltem Wetter" macht.

Illustrationen von Maurizio Di Iorio