Trinken ist einfach. Die richtige Bar zu finden, ist nicht so einfach. Wir sind hier, um zu helfen. Als öffentliche Dienstleistung für alle durstigen Entdecker stellen wir jede Woche die besten Bars in Amerika vor und sagen Ihnen, was sie so verdammt gut macht. Diese Woche haben wir eine Bar, die im Grand Canyon State die Gastfreundschaft des Südens ausstrahlt.
NAME: Okra Cookhouse & Cocktails
STANDORT: Uptown Phoenix, Arizona
EST: 2015
IN DER JUKEBOX: The Black Keys, War, The Rolling Stones
WAS MAN BESTELLEN SOLLTE (NEULINGE): Okra Cup: hausgemachter Pimm's, Erdbeeren, Gurken, Zitrone und Seltzer
WAS ZU BESTELLEN IST (STAMMGÄSTE): Dog Will Hunt: Buffalo Trace Bourbon, Del Maguey Vida Mezcal, Bigallet Amer Likör und hausgemachter Pecan Falernum
WARUM WIR ES LIEBEN: Selbst wenn Sie noch nie in Phoenix waren, können Sie schon ein oder zwei Dinge über die Barkultur erahnen: Es ist heiß. Getränke mit Zitrusfrüchten kommen hier gut an, weil sie die Hitze aushalten, und Außenterrassen sind unverzichtbar. Aber was Sie vielleicht nicht erwarten? Die sprühende Popularität einer auf Südstaatengetränke spezialisierten Bar.
"Wir sind immer noch ein Transplantationsstaat", sagt Micah Olson, Miteigentümer und Chef-Mixologe von Okra Cookhouse & Cocktails, "viele der Menschen, die hier leben, sind nur die erste oder zweite Generation". Einer dieser Transplantierten ist Olsons Geschäftspartner Cullen Campbell, ein Koch, der in Arkansas aufgewachsen ist. Das Duo hatte mit seinem ersten Projekt in Phoenix, der italienischen Bar und dem italienischen Restaurant Crudo, Erfolg, so dass sie im letzten Jahr mit dem von den Südstaaten inspirierten Okra nachzogen: "Cullen wollte zu seinen Wurzeln zurückkehren und das Essen, das er auf der Farm seiner Familie gegessen hat, neu interpretieren", sagt Olson. "Ich bin Bourbon-Trinker, also war ich damit zufrieden."
Wie eine gute Scheune auf dem Land hat auch das Okra einen industriellen und doch gemütlichen Charakter. Die Dachsparren sind freiliegend, von der Decke hängen Bälle, die wie Schnüre aussehen, und die hölzerne Theke ist mit Unmengen von Whiskeyflaschen gefüllt. Auf der Karte stehen moderne Kreationen wie der Noggin' Buster mit Rum, Pfirsichen, Piment, Sahne und einem ganzen Ei sowie klassische Südstaaten-Cocktails wie der Sazerac und der Seelbach.
Ein ganzer Abschnitt der Speisekarte ist den Juleps gewidmet, einem allgegenwärtigen Getränk aus Kentucky, das außerhalb des Bluegrass State nur schwer zu finden ist: "Juleps sind etwas, das die Leute nicht trinken", sagt Olson, "ich wollte ihnen ein wenig Leben einhauchen." Er hat fünf Versionen des traditionellen Bourbon-Gesöffs auf der Karte, darunter eine mit Champagner und Rosmarin und eine andere mit Mezcal und Minze.
Frische Kräuter, Chilis und tropische Früchte stehen bei Okra im Vordergrund: "Arizona gilt nicht gerade als Agrarstaat, aber wir haben 330 Sonnentage und bauen hier eine Menge Gemüse an", sagt Olson. Seine Drinks werden vor allem aus dem Garten zubereitet: "Ich nehme die Bestellungen des Küchenchefs bei den örtlichen Landwirten auf und versuche, in meinen Cocktails etwas von dem zu verwenden, was er in der Küche verwendet." Die Speisekarte wird jedem, der sich ein wenig mit den Südstaaten auskennt, bekannt vorkommen; sie enthält Gerichte wie Tennessee Hot Chicken, Pig Cheek Pot Pie und Hush Puppies. "Unsere Speisen sind sehr reichhaltig und enthalten viel Butter und Sahne, daher sind unsere Cocktails meist sehr alkohol- oder säurehaltig, um das Fett wegzuspülen und den Gaumen zwischen den Bissen zu erfrischen", sagt Olson.
In Uptown Phoenix, wo sich Okra befindet, explodieren derzeit die Bars und Restaurants; Olson könnte acht große nennen, die in diesem Jahr in seiner Straße eröffnet werden. Und während die Nachtleben-Szene um das Okra herum wächst, wird das Okra, so Gott will und der Bach nicht ansteigt, seine Veranda beleuchten, ein Leuchtfeuer für die ausgedörrten Besucher, die einen Ort suchen, der sie an ihr Zuhause erinnert.
Alyson Sheppard schreibt für Playboy.com über Bars und Restaurants. Sie ist in Alabama aufgewachsen. Sie finden sie auf Twitter: @amshep