Es sollte selbstverständlich sein, dass wir alle heutzutage frische Zutaten in unseren Cocktails bevorzugen. Wir schreiben das Jahr 2016 und absolut niemand wird behaupten, dass er künstlich aromatisierten Sour Mix frischem Zitronen- oder Limettensaft vorzieht. Aber seien wir ehrlich, manchmal kann es schwierig sein, sich nur an frische Zutaten zu halten, selbst für mich; und ich würde mich als den wählerischsten Cocktailtrinker bezeichnen, den Sie kennen. Wie ich schon früher zugegeben habe, kann eine gut gemachte Fruchtkonserve ausreichen, wenn im Winter nichts reif ist, aber manchmal möchte man die Reife der Früchte auch mitten im Sommer verlängern.
Himbeeren gehören zu den Zutaten, die verflixt schnell schlecht werden. Ich kann Ihnen gar nicht sagen, wie oft ich einen halben Liter frisch gepflückter Himbeeren einen Tag länger im Kühlschrank gelassen habe, als ich sollte, nur um dann einen matschigen Haufen einst frischer Früchte vorzufinden. Deshalb bereite ich im Sommer meist einen Himbeersirup zu, der wochenlang frisch bleibt und den Geschmack frischer Früchte in meine Cocktails bringt, ohne dass ich jedes Mal, wenn ich etwas trinken möchte, zum Supermarkt oder Bauernmarkt laufen muss.
Am liebsten verwende ich Himbeersirup im klassischen Clover Club-Cocktail, dem Hausgetränk des Philadelphia Men's Club im späten neunzehnten Jahrhundert. Im Grunde handelt es sich um einen Gin Sour mit Himbeergeschmack und Eiweiß, eine der besten Verwendungen von Himbeersirup überhaupt und ein unverzichtbarer Sommercocktail. Und ein Profi-Tipp: Wenn Sie nach der Zubereitung Ihres Drinks noch Himbeersirup übrig haben, schmeckt er verdammt gut über Vanilleeis gegossen.
CLOVER CLUB
Zutaten
- 1½ oz. London Dry Gin
- ½ oz. trockener Wermut
- ¾ oz. Zitrone
- ½ oz. Himbeersirup (Rezept unten)
- ½ oz. Eiweiß, leicht angeschlagen
- 1 Teelöffel 2:1 einfacher Sirup
Anleitung
Die Zutaten in einem Cocktailshaker mit Eiswürfeln schütteln, bis sie kalt sind. In ein gekühltes Cocktailglas abseihen und ohne Garnitur servieren.
HIMBEERSIRUP
Zutaten
- 2 c. frische Himbeeren
- 8 oz. Wasser
- 1 c. Kristallzucker
Zubereitung
Die Himbeeren in einem mittelgroßen Topf mit dem Wasser köcheln lassen, bis der Saft aus den Früchten ausgetreten ist und die Flüssigkeit etwa die gleiche tiefrote Farbe wie die Beeren selbst hat - etwa 5 bis 10 Minuten. Durch ein Sieb abgießen, dabei die Beeren auspressen und das Fruchtfleisch wegwerfen. Falls gewünscht, den Saft durch einen Kaffeefilter filtern, um ihn zu klären. Noch heiß den Zucker hinzufügen und rühren, bis er sich aufgelöst hat. Abkühlen lassen, in Flaschen abfüllen und im Kühlschrank aufbewahren.
Jeffrey Morgenthaler ist Barchef im Pépé le Moko und im Clyde Common, dem gefeierten Gastropub im Ace Hotel in Portland, Oregon. Er ist auch Autor von The Bar Book: Elemente der Cocktailtechnik.
EIN WEITERER DRINK VON JEFFREY MORGENTHALER