Lass uns das Undenkbare tun und diesen Cocktail-Klassiker reparieren

Der renommierte Barkeeper Jeffrey Morgenthaler vom Clyde Common in Portland, Oregon, zeigt uns, wie er den Vieux Carre verbessern würde

Lass uns das Undenkbare tun und diesen Cocktail-Klassiker reparieren

Ich schäme mich, es zuzugeben, aber ich muss ehrlich sein: Als cocktailbegeisterter Barkeeper gibt es mehr als nur ein paar klassische Cocktails, die ich nicht wirklich mag. Der Death in the Afternoon ist einer davon. Der Aviation Cocktail ist ein anderer. Und mit dem ehrwürdigen alten Klassiker, dem Vieux Carré, habe ich mich immer schwer getan.

Der Drink wurde in den 1930er Jahren - vermutlich irgendwann nach der Prohibition - in der Carousel Bar im Hotel Monteleone in New Orleans kreiert. Er ist eine Art Mischung aus Louisiane und Manhattan, benannt nach dem French Quarter. Und auf dem Papier sollte es ein erstaunlicher Drink sein. Was kann man schon falsch machen mit Cognac, Roggenwhiskey, Wermut, Benedictine und Bitters? Aber für mich ist das ein schwieriges Unterfangen. Wenn man die falschen Zutaten verwendet oder sie nicht richtig ausbalanciert, wird das Ganze zu einem traurigen, schlammigen Durcheinander. Und lassen Sie mich nicht mit den klassischen Proportionen anfangen, die zu einem seltsamen, zweieinviertel-Unzen-Cocktail führen.

Wenn ich etwas mag, dann ist es eine Herausforderung. Ich habe den größten Teil des letzten Jahrzehnts mit dem Getränk gespielt und ein paar Tricks gelernt, die helfen können, das Ganze zusammenzuhalten. Der Drink ist ein Morast von Zutaten, daher hilft ein höherer Alkoholgehalt, den Morast zu durchbrechen. Ich habe auch festgestellt, dass größere Wermutgetränke wie Carpano Antica Formula und Punt e Mes die Angewohnheit haben, diesen Cocktail zu dominieren, also bleibe ich bei einem leichteren süßen Wermut. Und schließlich werden Sie sehen, dass ich das Rezept von den ursprünglichen, etwas dürftigen Proportionen aufgestockt habe.

Vieux Carré

- 1 oz. Cognac (ich verwende Pierre Ferrand 1840 für den höheren Alkoholgehalt)
- 1 oz. Roggenwhiskey (Knob Creek Rye funktioniert hier gut)
- 1 oz. süßer Wermut (etwas Mageres und Gemeines, wie Cinzano rosso)
- ½ oz. Benediktiner
- 2 Spritzer Peychaud's Bitters
- 2 Spritzer Angostura-Bitter

Zutaten mit Eis verrühren, bis sie kalt sind. Über frisches Eis in ein gekühltes Old Fashioned-Glas abseihen. Mit Orangenschalen garnieren.


Jeffrey Morgenthaler ist Barchef im Pépé le Moko und im Clyde Common, dem gefeierten Gastropub im Ace Hotel in Portland, Oregon. Er ist auch Autor von The Bar Book: Elemente der Cocktailtechnik.