Bars, die wir lieben: The Violet Hour

Wir sprechen mit Barkeeper Toby Malony vom Violet Hour in Chicago, einer der besten Bars in Amerika des Playboy.

Bars, die wir lieben: The Violet Hour

Trinken ist einfach. Die richtige Bar zu finden, ist nicht so einfach. Wir sind hier, um zu helfen. Als öffentliche Dienstleistung für alle durstigen Entdecker stellen wir jede Woche die besten Bars in Amerika vor und sagen Ihnen, was sie so verdammt gut macht. Diese Woche haben wir eine Lounge, in der die Hausregeln lauten: "Keine O-Bomben. Keine Jager-Bomben. Keine Bomben jeglicher Art."

NAME: Die Violette Stunde
STANDORT: Chicago
EST: 2007
MUSIK: Rolling Stones, Kendrick Lamar, Liars

WAS MAN BESTELLT (NEULINGE): Dealer's Choice (sagen Sie dem Barkeeper, welche Art von Spirituose Sie mögen und in welcher Stimmung Sie sich befinden)
WAS MAN BESTELLEN SOLLTE (STAMMGÄSTE): Juliet and Romeo cocktail: Gin, Gurke, Rosenwasser, Minze, Limette und Salz

WARUM WIR ES LIEBEN: Partner und Chef-Mixologe Toby Maloney sagt, dass die Violet Hour - die 2015 von der James Beard Foundation als herausragendes Barprogramm ausgezeichnet wurde - eine andere Welt ist. "Man geht durch diese schweren Samtvorhänge und betritt diesen Raum mit hohen Decken und Kerzenlicht", sagt er. "Der Raum ist einfach herrschaftlich und wunderschön. Dann setzt man sich hin und wird wie ein König behandelt."

Wie bei den meisten Hardcore-Cocktailbars kommt das Publikum in drei Wellen: Erstens, die älteren, anspruchsvolleren Trinker. Dazu gehören auch junge Leute, die ihre Eltern mitbringen, um ihr Cocktail-Wissen unter Beweis zu stellen. Die zweite ist das Publikum vor und nach dem Essen. Und drittens das Dienstleistungsgewerbe. "Wicker Park war schon immer ein Vorreiter in der Gastronomie-Szene", sagt Maloney. "Eine Cocktailbar kommt hier sehr gut an".

Eine der Spezialitäten des Violet Hour sind Drinks mit Besk Malört, einer Version des beliebten lokalen Bitterstoffs Jeppson's Malört. Maloney vergleicht ihn mit Fernet-Branca, dem kultigen Bitter, der von Industriellen bevorzugt wird. "Malört ist ein heimatlicher Wermutlikör, der wie das Trinken von Reifenfeuer ist", sagt er. "Er ist so wahnsinnig bitter und einfach der Wahnsinn. Man muss seine Geschmacksnerven wirklich in die Knie gezwungen haben, um dieses Zeug regelmäßig zu trinken." Zwei Cocktails auf der Speisekarte der Violet Hour enthalten Malört.

"Wir arbeiten ständig an der Balance zwischen Ernsthaftigkeit und Spaß", sagt er. "Wir nehmen zwar ernst, was wir tun, aber wir nehmen uns selbst nicht ernst. Es ist etwas, das wir lieben, und es steckt eine große Portion Humor in dem, was wir tun. Fragen Sie nach den Namen der Cocktails; oft steckt eine wirklich gute Geschichte dahinter."

Woher hat die Veilchenstunde ihren Namen? "The Waste Land" (1922), von T.S. Eliot:
"In der violetten Stunde, wenn die Augen und der Rücken
vom Schreibtisch aufwärts wenden, wenn der menschliche Motor wartet
Wie ein Taxi, das pochend wartet...
In der violetten Stunde, der Abendstunde, die nach Hause strebt
Heimwärts strebt und den Seemann von der See heimbringt"

Alyson Sheppard ist die Kater-Spezialistin bei Playboy.com. Folgen Sie ihr auf Twitter: [@amshep] (https://twitter.com/amshep)