Sherry schüttelt es auf

Top-Barkeeper und -Gastronomen lassen den spanischen Wein wieder aufleben und erfinden ihn neu

Sherry schüttelt es auf

Wenn Sie wissen wollen, was als Nächstes getrunken wird, fragen Sie Ihren Lieblings-Barkeeper, worauf er oder sie gerade steht.

Vielleicht, weil sie bei der Arbeit mit den üblichen Spirituosen zu tun haben, neigen professionelle Barkeeper dazu, weniger übliche Getränke zu wählen, wenn sie zum Vergnügen trinken. Und in letzter Zeit tendieren diese Getränke zu Sherry, einem mit Alkohol angereicherten Wein aus der Region Jerez an der Südspitze Spaniens.

Das Besondere an Sherry ist ein Alterungsprozess, der einzigartige Geschmacksnoten hervorbringt. Bei der Solera-Methode reift der Wein in einer Reihe von Fässern, die nie vollständig geleert werden. Leichtere Sorten - Finos und Manzanillas - reifen unter Flor, einer Hefeschicht, die Oxidation verhindert und zu einem trockenen, zitrusartigen und hellen Geschmack führt, während Oloroso-Sherrys, die keinen Flor haben , dank der Interaktion mit Sauerstoff nussige, gekochte Fruchtnoten aufweisen. (Amontillado-Sherry teilt den Unterschied, indem er einige Zeit mit und einige Zeit ohne Flor reift). Es gibt auch den Pedro Ximénez (gewöhnlich PX genannt), einen sehr süßen Stil, der nach der Traube benannt ist, aus der er hergestellt wird.

"Beim ersten Schluck habe ich mich verliebt", sagt Derek Brown, Barprofi aus Washington, D.C., über seine erste Begegnung mit Sherry in einem Cocktail vor zehn Jahren, "die Tiefe des Geschmacks, die Schichten - es war einzigartig. Es ist, als ob sich ein Lied in deinem Kopf festsetzt: Brown ist einer der berühmtesten Mixologen der Hauptstadt und betreibt vier Bars, darunter das Mockingbird Hill, das auf Sherry spezialisiert ist und 2013 mit mehr als 60 Flaschen auf der Karte eröffnet wurde.

Als leitender Spirituosenberater der National Archives Foundation ("Ich bin der ranghöchste Barkeeper in der Bundesregierung", scherzt er), verweist Brown auf die lange Geschichte des Sherry in Amerika: Die Gründerväter und ihre Zeitgenossen tranken bereits im 18. Jahrhundert literweise Sherry, Portwein und Madeira. Und ein Spitzencocktail des 19. Jahrhunderts war der Sherry Cobbler, eine erfrischende Mischung aus Sherry, Zucker und Früchten, die auf zerstoßenem Eis serviert wurde und auch deshalb so beliebt war, weil man sie wegen ihres geringen Alkoholgehalts den ganzen Tag über trinken konnte.

Heute, da Cocktails mit niedrigem Alkoholgehalt wieder in Mode sind, empfiehlt David Rosoff von der Bar Moruno in Downtown L.A. eine neue Version des klassischen Cobbler. Sein Lokal am Grand Central Market verfügt über eine umfangreiche Liste von Sherrys, die gut zu den spanisch-nordafrikanischen Aromen auf der Karte passen: "Sherry ist ein natürlicher Bestandteil eines Cocktails mit niedrigem Alkoholgehalt, ob man nun die Salzigkeit mit einem Fino oder die Süße mit einem PX sucht", sagt Rosoff. Außerdem bedeutet weniger Alkohol, um es weniger technisch auszudrücken, dass man mehr trinken kann.


PX OLD FASHIONED
von Derek Brown, Mockingbird Hill, Washington, D.C.
Brown verwendet PX-Sherry anstelle von Zucker in einem ansonsten traditionellen Old Fashioned, um einen komplexeren und fruchtigeren Cocktail zu kreieren.
Zutaten
- 2 oz. Bourbon (z.B. Nelson's - Green Brier Belle Meade Sherry Cask Finish)
- ¼ oz. Pedro Ximénez Sherry (z.B. Williams & Humbert Collection Don Zoilo Pedro Ximénez 12 Years Old)
- 1 Spritzer aromatischer Bitter
- Glas: Old Fashioned
- Garnierung: Orangenspirale
Zubereitung Bourbon, Sherry und Bitter in ein mit Eis gefülltes Rührglas geben. Umrühren, dann in ein Old Fashioned-Glas mit einem großen Eiswürfel abseihen. Mit einer Orangenspirale garnieren.


SHERRY COBBLER
von David Rosoff, Los Angeles
Rosoffs Abwandlung des klassischen Sherry Cobbler (rechts abgebildet) kombiniert nussigen Oloroso Sherry mit reichhaltigem irischen Whiskey, bitterem Amaro Montenegro und einem leuchtenden Grapefruit-Likör.
Zutaten - 1 Erdbeere
- 1 Teelöffel Zuckerrohrsirup
- 2½ oz. oloroso Sherry
- ½ oz. irischer Whiskey
- ½ oz. Amaro Montenegro
- ½ oz. Combier Crème de Pamplemousse Rosenlikör
- Glas: Wein
- Garnierung: Erdbeere, Grapefruit
Wedge und Puderzucker
Zubereitung
Erdbeere und Zuckerrohrsirup im Weinglas leicht muddeln. Die restlichen Zutaten hinzufügen, das Glas mit zerstoßenem Eis auffüllen und umrühren. Mit Erdbeere, Grapefruitstückchen und Puderzucker garnieren.

Fotografie von Grant Cornett