Das japanische Messer, das meine deutschen Klingen in den Schatten stellt

Wir haben das Chubo-Kochmesser getestet und es hat im Vergleich zu den von uns favorisierten deutschen Messern recht gut abgeschnitten.

Das japanische Messer, das meine deutschen Klingen in den Schatten stellt

Als ich das Chubo Shibata Kotetsu Bunka Messer zum ersten Mal in die Hand nahm, war ich ein wenig enttäuscht. Im Vergleich zu den Henckels-Messern, die ich in den letzten zehn Jahren benutzt habe, fühlte es sich etwas schwerfällig an und war nicht ganz im Gleichgewicht. Und die Griffform erschien mir auf den ersten Blick nicht so ergonomisch wie bei meinen Lieblingsmessern. Ich dachte einfach nicht, dass das Chubo mit meinem soliden deutschen Messer mithalten könnte. Ich kann zugeben, wenn ich mich geirrt habe. Was ich fälschlicherweise für leicht und instabil gehalten hatte, erwies sich als fest und wendig. Nachdem ich das Chubo einen Monat lang in meiner Küche auf Herz und Nieren geprüft habe, möchte ich nur noch selten zu meinem alten deutschen Messer zurückkehren.

Der erste Test für das Chubo war verdammt einfach. Wie konnte es die alltägliche Aufgabe des Zwiebelschneidens bewältigen? Ziemlich gut sogar. Das Gunka glitt mühelos und ohne großen Druck durch die Zwiebel, seine Klinge war so scharf, dass ich das zusätzliche Gewicht meines deutschen Messers nicht brauchte, um den Schnitt zu machen. Und weil ich so wenig Druck ausüben musste, waren meine Bewegungen präziser, so dass ich einen gleichmäßigeren Würfel herstellen konnte. Das war auch der Fall, als ich Erdbeeren entstielt und Ananas zerkleinert habe.

Die nächste Herausforderung bestand darin, ein ganzes Huhn zu entbeinen. Dieses Messer ist in erster Linie für die Bearbeitung von Gemüse gedacht, doch seine Form kam mir hier sehr gelegen. Die Spitze der Klinge ließ sich geschickt um die Oberschenkelknochen herumführen, um sie aus dem Fleisch zu lösen, ohne es zu verstümmeln. Und die Leichtigkeit des Messers in Verbindung mit der Schärfe der Klinge half mir, die Brust ganz einfach vom Brustkorb zu trennen. Ich würde mit diesem Messer keine Knochen durchschneiden wollen, um die Klinge nicht zu beschädigen, aber es war großartig beim Schneiden von rohem Hühnerfleisch. Und obwohl ich es ein paar Wochen lang missbraucht habe, konnte ich beim Zwiebeltest feststellen, dass es seine Schärfe nicht verloren hat. Ich hoffe, dass dies noch lange der Fall sein wird.

Die Chubo Shibata Kotetsu SG2 Bunka kostet $220.