Die 9 coolsten Orte der Welt zum Weintrinken

Diese Weinreiseziele sind einen Besuch wert - egal, ob Sie Wein mögen oder nicht

Die 9 coolsten Orte der Welt zum Weintrinken

Manche Weinkellereien sind solche Wunderwerke, dass sich ein Besuch auch ohne Wein lohnen würde. Von einem 900 Jahre alten österreichischen Weinkeller bis hin zu einem riesigen chinesischen Gebäude in Form eines Satzzeichens - hier finden Sie neun einzigartige Orte, an denen Sie sich ein Glas gönnen können.

Marques de Riscal, Spanien

Kennen Sie das schwindelerregende Gefühl, das Sie nach ein paar Gläsern guten Weins haben? Frank Gehry hat es mit seinem skurrilen Design aus dem Jahr 2006 eingefangen, das das Herzstück der "Stadt des Weins" von Marques de Riscal bildet. Das moderne Gebäude beherbergt ein Hotel und ein mit einem Michelin-Stern ausgezeichnetes Restaurant und liegt inmitten von Weinbergen, die bis in die 1850er Jahre zurückreichen.

Lapostolle Clos Apalta, Chile

Das von Alexandra Marnier Lapostolle (aus der Familie von Grand Marnier) gegründete Weingut in Form eines Vogelnests bringt französisches Weinbauwissen nach Chile. Die kreisförmige Struktur soll die Beziehung zwischen Mensch und Natur darstellen und ist in dieselbe Richtung wie das Kreuz des Südens ausgerichtet, das bekannteste Sternbild der südlichen Hemisphäre. Darüber können Sie natürlich nachdenken, während Sie ein Glas Chardonnay, Sauvignon blanc oder Merlot trinken - nur einige der Rebsorten, die Lapostolle produziert.

Dornier Cellar, Südafrika

Anstatt mit dem atemberaubenden Stellenbosch-Berg im Hintergrund zu konkurrieren, hat der Gründer Christoph Dornier das geschwungene Dach des Kellers so konzipiert, dass es mit der umliegenden Landschaft verschmilzt. Ein spiegelnder Pool an der Vorderseite des Gebäudes verstärkt diesen Effekt noch, während die gesamte Rückseite des Gebäudes aus Glas besteht, so dass die Besucher die gesamte Aussicht genießen können.

O. Fournier, Argentinien

Die Ausläufer der Anden mögen wie eine seltsame Kulisse für dieses ultramoderne Gebäude aus Beton und Glas erscheinen. Doch was sich im Inneren abspielt, ist ebenso hochmodern: Die Winzer verwenden ein Hightech-Verfahren, das mit der Schwerkraft arbeitet, um den Einsatz von Pumpen, die die Trauben beschädigen könnten, auf ein Minimum zu reduzieren.

LOISIUM Weinwelt, Österreich

In der LOISIUM Weinwelt verschmelzen die alte und die neue Welt. Hinter dem modernen Hotel und Spa verbirgt sich ein 900 Jahre alter Weinkeller. Hotel, Spa und Weinkeller bieten zusammen einen Einblick in die Vergangenheit und Gegenwart der Weinherstellung. Eine Multimedia-Lichtshow, die auf ein sprudelndes Wasserspiel im Weinkeller projiziert wird, zeigt den Weg einer Traube von der Rebe bis zur Flasche.

Bodegas Ysios, Spanien

Das vom renommierten Architekten Santiago Calatrava entworfene Heiligtum des Weins in der spanischen Rioja-Region Bodegas Ysios empfängt seine Besucher wie eine weltliche Kathedrale mit einem steil aufragenden Eingang aus Glasscheiben. Das Dach wölbt sich dann von der Mitte aus und sieht aus wie eine Reihe von Fässern. Von oben hat das Gelände dieses Weinguts, das zu Ehren der ägyptischen Götter Isis und Osiris benannt wurde, die Form eines Weinglases.

Milestii Mici, Moldawien

Teile der Republik Moldau sind kühl. So sind die Kalksteinhöhlen von Milestii Mici dafür bekannt, dass die Temperatur das ganze Jahr über zwischen 54 und 57 Grad Celsius liegt. Die 250 Fuß tiefen Höhlen erstrecken sich über 160 Meilen, von denen 75 derzeit zur Lagerung von Wein genutzt werden, was Milestii Mici zum größten Weinkeller der Welt macht. Die so genannte Goldene Sammlung enthält fast 2 Millionen Flaschen, von denen die teuerste 480 Euro kostet.

Castello di Amorosa, Napa Valley

Dieses Schloss ist in jeder Hinsicht italienisch, mit Ausnahme des Standorts. In Calistoga, Kalifornien, hat Dario Sattui, Winzer in vierter Generation, eine mittelalterliche italienische Festung akribisch nachgebaut, um sein Weingut zu beherbergen. Das Castello di Amorosa hat alles, was man sich von einer Burg wünscht: eine Zugbrücke, einen Wassergraben, Aussichtstürme, eine Kapelle und sogar eine Folterkammer mit einer echten 300 Jahre alten eisernen Jungfrau.

Weingut Asterisk, China

Ist dieses stählerne, asteriskförmige Weingut mit einer Fläche von 22.000 Quadratmetern, das auf einer künstlichen Insel errichtet wurde, so kühn, dass es völlig egal ist, wie der Wein der chinesischen Neureichen tatsächlich schmeckt?

Ja.