Wenn Sie auf der Suche nach einer Spirituose sind, die sowohl Ihren Gaumen als auch Ihre Mixerfähigkeiten herausfordert, dann ist Mekhong, der so genannte Geist Thailands, genau das Richtige für Sie. Wenn man bedenkt, wie billig er ist und wie beliebt er bei den Touristen in Thailand ist, haben Sie dieses aus Zuckerrohr und Reis gewonnene Getränk vielleicht auf dem Weg zu einer Vollmondparty in Pattaya probiert, und niemand würde es Ihnen verdenken, wenn Sie sich nicht an seinen eigenwilligen Geschmack erinnern würden. Aber in den letzten Jahren hat er sich ins Ausland gewagt und ist zu einem mächtigen Werkzeug im Arsenal einfallsreicher amerikanischer Barkeeper geworden.
Mit seinem süßlich-herben Kick, der seine chemischen Untertöne nicht ganz überdeckt, sollte Mekhong am besten nicht pur getrunken werden: "Das ist kein Whiskey zum Schlürfen", sagt Andy Ricker, Chefkoch und Besitzer des gelobten Pok Pok in Portland. Ricker begegnete der Spirituose zum ersten Mal 1987 in einer Disco auf Koh Phangan, und heute verwendet er sie für den beliebten Cocktail Khing & I seines Restaurants (siehe sein Rezept unten).
Nach seinem Debüt im Jahr 1941 in einer staatlichen Brennerei wurde Mekhong schnell zum beliebtesten Getränk der Thais, bis er Jahrzehnte später durch das Aufkommen des höherprozentigen, aber ebenso erschwinglichen SangSom entthront wurde.
"Im Allgemeinen kann man die thailändischen Whiskeys als vage medizinisch beschreiben", sagt Ricker über beide Spirituosen: "Der dieselartige Geschmack, den man von destilliertem Reisschnaps erhält, ist ebenso enthalten wie der süße Geschmack des Zuckerrohrs und eine Menge Restzucker und Karamellfarben."
Mekhong ist eigentlich gar kein Whiskey, auch wenn er oft als solcher bezeichnet wird. Er ist eher ein gewürzter Rum, aber das ist er auch nicht wirklich. Mekhong ist etwas ganz Eigenes, und wie ein Stück Stilton oder ein Cidre vom Bauernhof hat er einen durchsetzungsfähigen Charakter, an den man sich vielleicht erst einmal gewöhnen muss. Zum Glück können Sie experimentieren, ohne einen Blackout zu erleiden: Trotz des kräftigen Geschmacks von Mekhong liegt sein Alkoholgehalt bei relativ niedrigen 35 Volumenprozent.
Ricker schlägt vor, dem thailändischen Beispiel zu folgen und Mekhong mit Wasser, Seltzer oder Cola zu verdünnen und zu einer langen Mahlzeit zu genießen. Kreative Trinker können den Mekhong in jedem Cocktail verwenden, der gewürzten Rum enthält, z. B. in einem Dark and Stormy oder einem Mai Tai - oder sollten wir sagen, einem Mai Thai?
KHING & I
Kombinieren Sie diesen pikanten Cocktail mit Ihrem thailändischen Lieblingsgericht - 3-4 dünne Scheiben Ingwer, ohne Haut - 1,5 oz. Mekhong - 1,5 oz. frischer Limettensaft - 1 oz. einfacher Ingwersirup - Key Lime Wedge zum Garnieren Zubereitung Ingwerscheiben im Cocktailshaker zerdrücken. Mekhong, Limettensaft, Sirup und Eis hinzugeben. Schütteln und in ein Glas mit Eiswürfeln gießen. Mit einer Limettenspalte garnieren.