Wie das Beschneiden eines Bonsai-Baums ist die Zubereitung von Pour-over-Kaffee eine zielgerichtete, entschleunigte Praxis, die dem ansonsten hektischen Morgen eine kleine Dosis Zen verleihen kann.
"Es ist reizvoll, Kaffee von Hand zuzubereiten, ohne dass ein Gerät die Arbeitsplatte verstopft", sagt Peter Giuliano, Senior Director der Specialty Coffee Association of America.
Giuliano sagt, er habe noch nie eine Kaffeemaschine besessen, weil er die Pour-over-Methode bevorzugt, die genau das ist, wonach sie klingt. Man erhitzt Wasser und gießt es dann langsam mit der Hand über frisches Kaffeemehl: "Das meditative Ritual der Kaffeezubereitung auf diese Weise ist ein Lieblingsteil meines Tages", sagt Giuliano.
Abgesehen von der östlichen Philosophie ist die Pour-over-Methode besser als elektrische Brühgeräte, wenn es darum geht, den optimalen Geschmack aus dem Kaffee zu zaubern. Laut Giuliano sind die richtige Wassertemperatur und die richtige Brühzeit genauso wichtig wie der Kaffeesatz, wenn es um guten Kaffee geht. Doch bei den meisten elektrischen Brüheinrichtungen wird das Wasser entweder nicht heiß genug oder der Brühvorgang überstürzt (oder beides), was zu einer faden Tasse Kaffee führt.
"Die beste Temperatur zum Aufbrühen liegt zwischen 195 und 205 Grad", sagt er. Das sind etwa 10 Grad unter dem Siedepunkt. Um diese Temperatur zu erreichen, empfiehlt Giuliano, Wasser auf dem Herd oder in einem Wasserkocher zu erhitzen. Wenn das Wasser zu kochen beginnt, schalten Sie den Herd aus und bereiten den Filter und den Kaffeesatz vor. Wenn das erledigt ist, hat sich das Wasser so weit abgekühlt, dass es für die Kaffeezubereitung geeignet ist.
Für das Aufgießen des Wassers auf den Kaffeesatz sollten Sie drei bis sechs Minuten einplanen, sagt Giuliano. Sie können versuchen, das Wasser in dieser Zeit ganz langsam auf den Kaffeesatz zu träufeln, oder nur hier und da eine Unze aufgießen, während Sie Ihr Frühstück zubereiten oder sich ausruhen. Es gibt viele Diskussionen über die besten Methoden - und darüber, ob man das Wasser kreisförmig aufgießen sollte oder ähnliches", sagt Giuliano, "experimentieren Sie einfach und finden Sie heraus, was Ihnen am besten schmeckt.
Sein wichtigster Ratschlag lautet: Entspannen Sie sich: Egal, was Sie tun, es wird auf jeden Fall besser schmecken als mit einer Kaffeemaschine aus der Steckdose", sagt er. Hier finden Sie ein ausführliches Anleitungsvideo. Aber zuerst brauchen Sie einen Pour-over-Kaffeebereiter für Filter, Kaffeesatz und Brühe. Hier sind die fünf besten:
CHEMEX CLASSIC
41,50 $, chemexcoffeemaker.com
Hergestellt aus porenfreiem Glas, um zu verhindern, dass Aromen in das Gebräu (oder aus diesem heraus) sickern. "Sein elegantes Design hat ihm einen Platz im Museum of Modern Art eingebracht", sagt Giuliano.
KALITA WAVE SERIE
42,50 $, amazon.com
Der gewellte Filter mit flachem Boden kann das Überwässern und den daraus resultierenden bitteren Geschmack verhindern, der bei einem Trichterfilter auftreten kann. Dieses in Japan hergestellte Gerät sieht außerdem ziemlich schick aus.
BONMAC DRIPPER
16 $, amazon.com
Wenn Sie bereits ein Gefäß für Ihren Kaffee haben oder nur eine Tasse auf einmal zubereiten, ist dieses Angebot von Bonmac ein Favorit unter den Kaffeeprofis. Sie können es direkt auf Ihre Lieblingstasse stellen und so den Wärmeverlust beim Umfüllen von einem Gefäß in ein anderes vermeiden.
HARIO V60 DRIP DEKANTER
20 $, amazon.com
Wie die Kalita ist auch dies ein wunderschönes japanisches Design: "Viele, die von All-Clad-Töpfen oder Le Creuset-Kochgeschirr schwärmen, sind von diesen schönen Küchengeräten begeistert", sagt Giuliano.
MELITTA 10-TASSEN-THERMO-KAFFEEMASCHINE FÜR DEN POUR-OVER
50 $, melitta.com
Für diejenigen, die eine größere Kanne wollen, die ihren Kaffee den ganzen Morgen warm hält, bietet Melitta diese elegante Thermokanne an.