Wie Sie das Zurückweichen Ihres Haaransatzes verhindern können

Der Dermatologe Adam Friedman, M.D., erklärt die männliche Kahlheit und gibt Ratschläge, wie man das Zurückweichen des Haaransatzes verhindern und stoppen kann.

Wie Sie das Zurückweichen Ihres Haaransatzes verhindern können

Wie die alliierten Streitkräfte während der Ardennenoffensive hat sich Ihr Haaransatz von den Schläfen zurückgebildet, so dass ein böser Witwenschopf entstanden ist. Schlimmer noch: Sie spüren, wie sich Ihr Haar am Hinterkopf lichtet.

"Das ist die klassische androgene Alopezie oder männliche Glatzenbildung", sagt Dr. Adam Friedman, Dermatologe und Leiter der Facharztausbildung an der George Washington University School of Medicine and Health Sciences.

Ihr Haar wächst ständig, fällt aus und wächst wieder nach, erklärt Friedman. Selbst Männer mit gesundem Haar verlieren 60 bis 80 Follikel pro Tag. Aber diese Follikel wachsen wieder nach, sagt Freidman.

Das Gleiche gilt für Männer, die an Kahlköpfigkeit leiden. Aber im Gegensatz zu anderen Männern haben diese Männer eine eingebaute Empfindlichkeit für ein männliches Sexualhormon namens Dihydrotestosteron (DHT). Im Laufe der Zeit führt diese DHT-Empfindlichkeit dazu, dass die Haarfollikel immer kürzer nachwachsen und schließlich ganz aufhören, nachzuwachsen, erklärt Friedman.

Wie kann man diesen bösartigen, haarzerstörenden Kreislauf stoppen?


MINOXIDIL
Friedman bezeichnet Minoxidil (Rogaine) als "unser größtes Hilfsmittel", das wahrscheinlich dadurch wirkt, dass es das Haar in der Wachstumsphase hält und die Ausfall- und Nachwuchsphasen verhindert. Da die Haare gar nicht erst ausfallen, können die DHT-Hormone nicht ihr Unwesen treiben.

"Es handelt sich um einen topischen Schaum, der, wenn man ihn früh anwendet, wenn der Haarausfall noch minimal ist, hervorragend dazu beiträgt, das Haar zu erhalten", sagt Friedman.

Allerdings gibt es zwei Probleme mit Minoxidil. Erstens: "Sie müssen es ein Leben lang einnehmen", sagt Friedman, "sobald Sie es absetzen, beginnt der durch DHT verursachte Haarausfall wieder von vorne". Zweitens: Minoxidil lässt in der Regel keine Haare nachwachsen: "Es ist eigentlich dazu gedacht, weiteren Haarausfall zu verhindern", sagt Friedman. Wenn es um kahle Stellen geht, fügt er hinzu: "Es ist extrem schwierig, etwas zum Leben zu erwecken, das gar nicht existiert."

FINASTERID
Finasterid (Propecia) verhindert, dass Ihr Körper überhaupt DHT produziert. Dadurch wird nicht nur das vorhandene Haar geschützt, sondern es kann auch dazu führen, dass sehr kurz gewordene Haare länger wachsen, so dass der Eindruck entsteht, dass die Haare nachgewachsen sind, sagt Friedman.

Der größte Nachteil von Finasterid ist, dass es sich um eine Tablette handelt - und nicht um eine Creme - und dass es potenzielle Nebenwirkungen wie verminderte Libido und in seltenen Fällen erektile Dysfunktion hat.

VERSCHREIBUNGSPFLICHTIGE SHAMPOOS
Friedman sagt, dass er häufig Anti-Pilz-Shampoos verschreibt, insbesondere solche, die den Wirkstoff Ketoconazol enthalten. Wie Finasterid scheinen diese Shampoos zu verhindern, dass die DHT-Hormone die Haarfollikel angreifen.

Wenn es um alle drei Mittel gegen Haarausfall geht - Shampoos, Minoxidil und Finasterid - sagt Friedman, dass er sie oft in Kombination verschreibt: "Es ist nicht das eine oder das andere", sagt er, "es können alle drei sein, je nach den Besonderheiten des Patienten, mit dem ich zu tun habe."

Wenn Sie sich nicht mit Ihrem Geheimratsecken anfreunden können oder auf kahle Stellen stehen - ehrlich gesagt kann beides ziemlich krass aussehen -, sollten Sie mit einem Dermatologen über Ihre Möglichkeiten sprechen.