Sommerliche Hautpflege-Fehler der meisten Männer

Dr. Adam Friedman, Leiter der dermatologischen Forschung am Montefiore-Albert Einstein College of Medicine, erklärt, warum Männer einem höheren Melanomrisiko ausgesetzt sind, und gibt Tipps für die richtige Anwendung von Sonnenschutzmitteln.

Sommerliche Hautpflege-Fehler der meisten Männer

Für viele Männer ist das Wort "Hautpflege" wahrscheinlich ein wenig verweichlicht. Und obwohl Sie wahrscheinlich nicht viel über Falten oder Hautflecken nachdenken - zumindest noch nicht - sollten Sie sich Gedanken über Krebs machen.

"Jedes Jahr sehen wir, dass Hautkrebs immer häufiger bei jüngeren Menschen auftritt", sagt Dr. Adam Friedman, Leiter der dermatologischen Forschung am Montefiore-Albert Einstein College of Medicine.

Eine kürzlich in JAMA Dermatology veröffentlichte Studie ergab, dass junge Männer - definiert als Personen zwischen 15 und 39 Jahren - ein höheres Risiko haben, an einem Melanom zu sterben, als junge Frauen. Den Autoren der Studie zufolge ist der Unterschied in der Sterblichkeitsrate zwischen jungen Männern und Mädchen sogar so drastisch, dass inhärente biologische Unterschiede eine Rolle spielen könnten. Übersetzt: Ihre männliche DNA macht Sie möglicherweise zu einer besonders leichten Beute für lebensbedrohliche Hautkrebsarten.

Hier erklärt Friedman die Fehler, die Männer beim Schutz ihrer Haut machen:

Wenn man sich mit Sonnencreme eincremt, trägt man zu wenig auf. Die meisten Männer verwenden einfach nicht genug von dem Zeug, um ihre Haut zu schützen, sagt Friedman. Und wenn man zu wenig aufträgt, halbiert oder viertelt man den Lichtschutzfaktor (LSF), der auf dem Etikett der Flasche angegeben ist: "Man sollte wirklich viel auftragen, um den vollen LSF nutzen zu können", sagt Friedman. Er empfiehlt außerdem, ein Produkt mit einem LSF von 30 oder höher zu verwenden.

Sie verwenden Sonnenschutzmittel zum Aufsprühen. Zunächst einmal ist bekannt, dass das Einatmen des von diesen Sprays erzeugten Nebels ein Gesundheitsrisiko darstellt. Friedman sagt, dass es außerdem äußerst schwierig ist, mit diesen Produkten genügend Sonnenschutzmittel gleichmäßig auf die Haut aufzutragen: "Wenn Sie aus einem Meter Entfernung sprühen, was die meisten Männer tun, verschwenden Sie den größten Teil des Produkts und verlieren einen Großteil des LSF", sagt er. Sie sollten die Düse höchstens einen Zentimeter vom Körper entfernt halten, während Sie das Produkt auftragen: Sie sollten einen weißen Film auf Ihrer Haut sehen, den Sie dann einreiben müssen", sagt er und fügt hinzu, dass Sonnenschutzstifte auch nicht gut sind. Benutzen Sie einfach eine Lotion.

Man wartet, bis man am Strand oder am Pool ist, um sich einzucremen. Sonnenschutzmittel brauchen Zeit, um in die Haut einzuziehen und eine Schutzbarriere gegen UV-Schäden zu bilden. Wenn Sie sie draußen in der Sonne auftragen, hat der Sonnenschutz nie die Möglichkeit, sich einzurichten, sagt Friedman. Sie müssen das Mittel 20 Minuten vor dem Aufenthalt im Freien auftragen, sagt er.

Sie glauben, dass bewölkte Tage Ihre Haut vor der Sonne schützen. Sie werden zwar nicht braun oder bekommen einen Sonnenbrand, aber UVA-Strahlen können die Wolken durchdringen. Und immer mehr Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass diese Strahlen bei der Entstehung von Hautkrebs genauso schuldig sind wie UVB-Strahlen, sagt Friedman. Deshalb empfiehlt er (und jeder andere Dermatologe, den Sie kennen), das ganze Jahr über Sonnenschutzmittel zu tragen - an sonnigen oder bewölkten Tagen - wann immer Sie dem Sonnenlicht ausgesetzt sind.

Sie vernachlässigen Ihre Lippen. Wahrscheinlich nehmen Sie sich nicht die Zeit, Ihren Mund mit Sonnenschutzmittel oder schützendem Lippenbalsam einzureiben. Aber die Haut auf Ihren Lippen ist empfindlich und anfällig für Sonnenschäden, sagt Friedman. Ihre Lippen sind außerdem ein Hotspot für Hautkrebs. Auch die Augen und die Oberseite der Ohren und des Kopfes sind Krebsgefahrenzonen, die viele Männer vernachlässigen.

Sie denken, Brennen gehöre zum Bräunen dazu. Zunächst einmal ist jede Bräunung technisch gesehen eine Hautschädigung, die nicht gut für Sie ist, sagt Friedman. Aber Verbrennungen sind viel schlimmer: "Ein Sonnenbrand mit Blasenbildung verdoppelt das lebenslange Risiko für Melanome", sagt Friedman. Wenn Sie glauben, dass es in Ordnung ist, sich zu Beginn des Sommers ein wenig zu verbrennen, während Sie Ihre Bräune aufbauen, machen Sie sich etwas vor.

Sie denken, dass die Chemikalien in Sonnenschutzmitteln gefährlicher sind als Sonnenschäden. Es gibt eine Handvoll Berichte, die darauf hindeuten, dass die Chemikalien in Sonnenschutzmitteln riskant sein könnten. Friedman hält diese Berichte jedoch für Quatsch: "Diese Studien basieren auf der Verwendung von wahnsinnigen Mengen dieser Chemikalien oder auf Tieren, die diese Chemikalien zu sich genommen haben", sagt er. "Es gibt wirklich keine Daten, die zeigen, dass diese Chemikalien gefährlich sind, wenn sie so verwendet werden, wie sie von den Menschen verwendet werden." Verglichen mit den sehr realen Risiken der Sonnenexposition und -schädigung wären Sie verrückt, wenn Sie auf Sonnenschutzmittel verzichten würden.