Wollen Sie Glück kaufen? Hören Sie auf, Ihr Geld für dieses Zeug auszugeben

Mit Geld kann man kein Glück kaufen, aber diese forschungsbasierten Tipps zum Thema Geldausgeben haben sich als hilfreich erwiesen.

Wollen Sie Glück kaufen? Hören Sie auf, Ihr Geld für dieses Zeug auszugeben

Sie dachten, der alte Spruch "Glück kann man mit Geld nicht kaufen" sei Quatsch. Es hat sich herausgestellt, dass da etwas dran ist. Eine neue Studie der Michigan State University hat ergeben, dass Menschen, die mehr Geld verdienen, weniger "tägliche Traurigkeit" empfinden als ihre ärmeren Mitmenschen ... aber nicht mehr Glück.

Studienautor Nathan Hudson, Ph.D., sagt, dass seine Forschung an ein Experiment aus dem Jahr 2015 anknüpft, das zu demselben Ergebnis kam: Geld wehrt Traurigkeit ab, aber es macht nicht glücklich. Eine verwandte Studie der Princeton University ergab, dass das Einkommen das "Wohlbefinden" vorhersagen kann, aber nur bis zu einem gewissen Punkt. Sobald man 75.000 Dollar verdient, korreliert ein höheres Einkommen nicht mehr mit mehr Glück.

Gleichzeitig haben viele Forscher - insbesondere die Psychologin Elizabeth Dunn von der University of British Columbia - damit begonnen, die Ausgabengewohnheiten herauszufinden, die positive Emotionen und Ergebnisse begünstigen. Was sie und andere herausgefunden haben, beweist, dass die meisten von uns ihr Geld für die falschen Dinge ausgeben.

Wenn Sie glücklicher werden wollen, finden Sie hier eine durch die Forschung gestützte Einkaufsliste - und eine Anleitung, wie Sie Ihr Geld nicht ausgeben sollten.


KAUFEN SIE ERFAHRUNGEN, NICHT DINGE
Die Freude an neuen Besitztümern - z. B. einer coolen Hülle für Ihr Handy oder neuen Turnschuhen - nutzt sich nach wenigen Tagen ab, wie Dunns Untersuchungen zeigen. Aber Erfahrungen sind anders. Dunn hat herausgefunden, dass die Ausgaben für eine Reise in ein neues Land oder eine neue Stadt oder die Anmeldung zu einem Kletterkurs Erinnerungen schaffen, die das Leben bereichern und uns auch in den kommenden Jahren noch glücklich machen.

Betrachten Sie es einmal so: Wenn Sie Ihr Leben Revue passieren lassen, werden Sie bei der Erinnerung an den 2011 gekauften Fernseher nicht lächeln. Aber wenn Sie das Geld für einen Wochenendausflug nach Yellowstone ausgegeben hätten? Oder für einen Kochkurs mit einer Freundin? Die Erinnerung an diese Erlebnisse hat einen dauerhaften Wert.

GELD FÜR ANDERE MENSCHEN AUSGEBEN
Wenn Sie Geld für andere Menschen ausgeben - sei es, um eine Runde für Freunde zu kaufen oder für wohltätige Zwecke zu spenden -, werden Sie glücklicher, wie weitere Untersuchungen zeigen.

In ihrem Buch Happy Money weist Dunn darauf hin, dass der Mensch mit Abstand das sozialste Lebewesen auf unserem Planeten ist. Und unsere "Hypersozialität" führt zu Gefühlen der Freude, wenn wir Geld für andere ausgeben.

GELD FÜR KLEINE FREUDEN AUSGEBEN, NICHT FÜR GROSSEN LUXUS
Hier ist eine Falle, in die viele von uns tappen: Wir sparen bei alltäglichen Einkäufen - wir bestellen zum Beispiel nur das Bier, das gerade im Angebot ist, oder nehmen den Flug mit zwei Umstiegen, um 50 Dollar zu sparen. Aber wir öffnen unsere Geldbörsen, wenn wir große Anschaffungen machen, wie z. B. 1.000 Dollar für auffälligere Radkappen und Holzverkleidungen auf den Preis unseres neuen Autos aufschlagen.

Dies ist genau die falsche Vorgehensweise, wenn man glücklich sein will, so Dunns Studie.

Die zusätzlichen tausend Euro für die Aufrüstung des Autos mögen zwar nicht viel erscheinen, wenn man sie zu den 30.000 Dollar für ein neues Fahrzeug hinzurechnet, aber man hätte damit ein ganzes Jahr lang den morgendlichen Kaffee an der Lieblingsecke oder Dutzende von Abenden mit Freunden bezahlen können. Außerdem werden Sie, wie im letzten Abschnitt erwähnt, nicht mehr viel Freude an diesen Fahrzeug-Upgrades haben, wenn das anfängliche Kaufhoch abgeklungen ist.

VERWEIGERN SIE SICH NICHT DIE VORFREUDE AUF DEN KAUF
Ein Teil der Freude, die man bei einem Urlaub oder einem Baseballspiel empfindet, rührt von der Vorfreude auf das Ereignis her, wie Untersuchungen zeigen. Und wenn Sie einen Teil des Kaufs im Voraus bezahlt haben - z. B. die Buchung von Flug und Hotel schon Wochen vor der Reise -, haben Sie weniger Stress wegen des Geldes und genießen Ihre Zeit mehr, wenn die Reise tatsächlich stattfindet, wie Studien ergeben haben.

Grundsätzlich haben Käufe, die im Voraus getätigt werden müssen, gefolgt von einer gewissen Wartezeit, einen zusätzlichen Vorteil, schreibt Dunn.

Die meisten von uns fühlen sich jedoch zu Anschaffungen hingezogen, die diesen Zeitplan auf den Kopf stellen. Wir wollen den Gegenstand oder die Leistung jetzt, und wir wollen später dafür bezahlen. Diese Art von Käufen, für die man erst später zahlt, sind Glückskiller, wie Untersuchungen zeigen. Wenn die Rechnung eintrifft, ist die Befriedigung, die Sie beim Kauf empfunden haben, bereits verflogen.

All diese Untersuchungen legen nahe, dass Sie Ihr Geld besser für Dinge ausgeben sollten, auf die Sie sich freuen können, als für Impulskäufe, die erst später bezahlt werden müssen.

Fangen Sie an, Ihre Ausgabengewohnheiten zu ändern, und Sie werden erstaunt sein, wie viel glücklicher Ihr Geld Sie macht - trotz des alten Ratschlags "Glück kann man nicht kaufen".