Coming Up Short: Verhaltensweisen, die Ihren Erfolg untergraben

Hier sind sechs Dinge, die Sie vielleicht tun - oder nicht tun - und die Ihr Selbstvertrauen schwächen, Ihre Willenskraft schwächen oder anderweitig Ihre Chancen auf einen Erfolg schmälern.

Coming Up Short: Verhaltensweisen, die Ihren Erfolg untergraben

Wenn es etwas gibt, das Donald Trump uns allen beibringen kann, dann ist es die unglaubliche Kraft des Selbstvertrauens. Egal wie klug oder dumm er klingt, sein Selbstwertgefühl ist ungebrochen. Und das ist ein wesentlicher Grund, warum sich die Menschen zu ihm hingezogen fühlen.

Aber die meisten von uns sind nicht The Donald. Unser Selbstwertgefühl ist wackelig. Und Untersuchungen haben ergeben, dass alles, von der Art und Weise, wie wir unsere Ziele visualisieren, bis hin zu den Dingen, die wir zu uns selbst sagen, unsere Erfolgschancen verbessern oder verschlechtern kann.

Hier sind sechs Dinge, die Sie vielleicht tun - oder nicht tun - und die Ihr Selbstvertrauen schwächen, Ihre Willenskraft schwächen oder anderweitig Ihre Chancen auf Erfolg schmälern.


SIE VISUALISIEREN DEN ERFOLG
Je mehr Sie sich das beste Szenario ausmalen, desto unwahrscheinlicher ist es, dass Sie es erreichen, so eine Studie des Journal of Experimental Social Psychology. Wenn Sie sich vorstellen, dass Ihre Träume und Wünsche in Erfüllung gehen, gaukeln Sie Teilen Ihres Gehirns vor, dass Sie das Ziel erreicht haben. Daraufhin wird Ihr Körper mit Entspannungsstoffen überflutet, und Ihr Enthusiasmus, etwas zu erledigen, sinkt, so die Forscher. Heben Sie sich die Tagträume für die Zeit auf, nachdem Sie Ihr Ziel erreicht haben, raten sie.

DU ERZÄHLST DEINEN KUMPELS VON DEINEN ZIELEN
Ganz gleich, ob Sie sich Ihren Freunden anvertrauen oder Ihre Ziele auf Facebook posten - wenn Sie mit Ihren Ambitionen werben, sinkt Ihre Motivation, sie zu verwirklichen, so eine Studie der New York University. Wenn man anderen von seinen großen Plänen erzählt, bekommt man ein verfrühtes Gefühl der Vollendung", was den Anreiz, die Ziele zu verfolgen, torpediert, so das Studienteam.

SIE SAGEN SICH SELBST: "ICH SCHAFFE DAS".
Sich selbst mit Selbstgesprächen aufzupumpen ist eine gute Methode, um bei Kräften zu bleiben, wie Untersuchungen der Universität von Illinois zeigen. Aber nur, wenn Sie Pronomen der zweiten und dritten Person verwenden. Das bedeutet, dass Sie zu sich selbst sagen: "Du schaffst das" oder "Streng dich mehr an, John". Wenn Sie zu sich selbst in der ersten Person sprechen - "Ich schaffe das!" -, schaffen Sie keine psychologische Distanz zwischen der Stimme in Ihrem Kopf und sich selbst. Und diese Distanz ist es, die Selbstgespräche wirksam macht, heißt es.

SIE SETZEN SICH ZU HOHE ZIELE
Ehrgeiz und harte Arbeit sind gut. Sich selbst unmögliche Ziele zu setzen, ist ein Rezept zum Scheitern, wie Untersuchungen der York St John University in Großbritannien zeigen. Das Studienteam fand heraus, dass Männer, die nach "Perfektion" streben, unweigerlich hinter ihren eigenen unmöglichen Ansprüchen zurückbleiben. Wenn das passiert, wird ihr Fokus durch Sorgen, Ängste und Selbstzweifel erschüttert, was sie in ein Burnout stürzt. Konzentrieren Sie sich im Fitnessstudio oder bei der Arbeit auf erreichbare Tagesziele - nicht auf die großen, lebenslangen Ziele, die Sie überwältigen können, so die Forscher.

SIE PAUKEN AM ENDE DES TAGES ARBEIT HINEIN
Viele Untersuchungen zeigen, dass die Willenskraft im Laufe des Tages langsam schwindet. In den Abendstunden ist sie dann fast aufgebraucht. Anstatt zu versuchen, in den letzten ein bis zwei Stunden vor dem Schlafengehen noch eine Stunde Arbeit oder Sport zu erledigen, sollten Sie lieber ins Bett gehen und am nächsten Tag früher aufstehen. Studien zeigen, dass Ihre Arbeitsfähigkeit am Nachmittag nicht leidet, wenn Sie eine Stunde früher aufstehen. Das bedeutet, dass Sie Ihren Morgen um 60 Minuten motivierter und produktiver gestalten können. Achten Sie nur darauf, dass Sie immer noch 7-8 Stunden Schlaf bekommen, auch wenn das bedeutet, dass Sie abends eine Stunde früher aufstehen müssen.

SIE TWEETEN ODER FACEBOOKEN ZUR FALSCHEN ZEIT
Für viele von uns sind die sozialen Medien zu einem wichtigen Bestandteil der Arbeit und der Selbstdarstellung geworden und nicht nur eine Möglichkeit, die Zeit totzuschlagen. Aber wenn Sie morgens posten, vergeuden Sie wahrscheinlich Ihre cleveren Tweets und prägnanten Posts, wie eine Studie von HubSpot, einem Forschungs- und Marketingunternehmen aus Massachusetts, zeigt. Die meisten Menschen verbringen nachmittags mehr Zeit in sozialen Netzwerken, wenn die Arbeit langsamer vonstatten geht und ihnen die Willenskraft fehlt, die Nase in den Sand zu stecken. Wenn Sie eine maximale Reichweite erzielen wollen, sollten Sie nachmittags posten, so die Studie.

Wenn Sie diese Tipps befolgen, können Sie den Fuß vom Gaspedal nehmen, ohne den Anschluss an Ihre Konkurrenten oder Ihre Ziele zu verlieren.