Ihr praktischer Leitfaden zur Lagerung von Cannabis

Leafly.com, die weltgrößte Cannabis-Informationsquelle, verrät, was man bei der Lagerung von Gras beachten sollte.

Ihr praktischer Leitfaden zur Lagerung von Cannabis

Irgendwann in unserer Cannabis-Karriere werden wir alle mit der Frage konfrontiert: "Wie lange ist mein Cannabis haltbar?" Vielleicht hast Du ein paar Nuggets in Deiner Winterjacke vom letztjährigen Skiausflug gefunden, oder wenn Du eine medizinische Ernte einfährst, brauchst Du vielleicht eine Möglichkeit, die überschüssigen Knospen sicher zu lagern, bis Du bereit bist, die Früchte Deiner Arbeit zu konsumieren. Wie ein guter Weinkeller oder ein Whiskeyfass reift auch Cannabis am besten an einem kühlen, dunklen Ort, und obwohl es kein festes Verfallsdatum für Cannabis gibt, sind bei der Lagerung von Cannabis über einen längeren Zeitraum einige wichtige Faktoren zu beachten.

IDEALE TEMPERATUREN FÜR DIE LAGERUNG VON CANNABIS
Schimmel und andere Schimmelpilze auf Cannabis und anderen organischen Stoffen gedeihen bei Temperaturen zwischen 77° und 86° F, so dass grundlegende Vorsichtsmaßnahmen, wie die Aufbewahrung Ihres Cannabis an einem kühlen, dunklen Ort, sehr hilfreich sind. Übermäßige Hitze kann die Cannabinoide und Terpene austrocknen, die Monate gebraucht haben, um sich zu entwickeln. Wenn diese ätherischen Öle zusammen mit dem Pflanzenmaterial zu trocken werden, kann dies zu einem heißen, scharfen Rauch führen.

Niedrigere Temperaturen verlangsamen auch den Prozess der Decarboxylierung von Cannabinoiden, den Prozess, der THC-A in das psychoaktive THC umwandelt und schließlich in das weniger erwünschte CBN zerfällt. Außerdem speichert warme Luft mehr Feuchtigkeit als kalte Luft, was uns zum nächsten Punkt bringt.

FEUCHTIGKEITSFAKTOREN FÜR DIE LAGERUNG VON CANNABIS
Die Kontrolle der Luftfeuchtigkeit ist das A und O, um Schimmel und andere Verunreinigungen von Ihrem Cannabis fernzuhalten. Die Lagerung von Cannabis in einer kontrollierten Umgebung mit der richtigen relativen Luftfeuchtigkeit (RH) kann ein Balanceakt sein, aber der allgemeine Konsens ist, dass Cannabis zwischen 59% und 63% RH gelagert werden sollte, um Farbe, Konsistenz, Aroma und Geschmack zu erhalten und zu verbessern. Wenn Sie die relative Luftfeuchtigkeit unter 65% halten, verringert sich die Wahrscheinlichkeit, dass Schimmel auftritt. Wenn die Luftfeuchtigkeit jedoch zu niedrig ist, besteht die Gefahr, dass die Trichome brüchig werden und die ätherischen Öle austrocknen.

LICHTEINSTELLUNGEN FÜR DIE LAGERUNG VON CANNABIS
Schädliche UV-Strahlen zersetzen viele organische und synthetische Materialien. Ähnlich wie Ihr Gras am Ende eines langen, sonnigen Sommers braun wird oder wie der Lack eines Autos zu verblassen beginnt, wenn es nicht in der Garage steht, werden UV-Strahlen Ihr Cannabis mit der Zeit zersetzen. Eine in den 1970er Jahren an der Universität London durchgeführte Studie kam zu dem Schluss, dass Licht der wichtigste Faktor für den Abbau von Cannabinoiden ist. Dieselbe Studie kam zu dem Schluss, dass Cannabinoide bis zu zwei Jahre lang stabil bleiben, wenn sie unter den richtigen Bedingungen gelagert werden, obwohl sie noch viel länger wirksam und sicher zu konsumieren sind, da sich die ätherischen Öle mit der Zeit langsam abbauen. Wenn Sie Ihr Cannabis vor direktem Licht geschützt lagern, können Sie auch die Temperatur kontrollieren.

LUFTKONTROLLE BEI DER LAGERUNG VON CANNABIS
Da Cannabis während des Anbaus und der Aushärtung Sauerstoff benötigt, ist die Lagerung in einem Behälter mit genau der richtigen Menge an Luft entscheidend dafür, dass es frisch bleibt und seine ursprüngliche Form beibehält. Zu wenig Luft kann die relative Luftfeuchtigkeit stark beeinträchtigen, insbesondere wenn die Knospen vor der Lagerung nicht vollständig getrocknet wurden. Zu viel Luft hingegen beschleunigt den Abbauprozess, da die Cannabinoide und andere organische Stoffe dem Sauerstoff ausgesetzt sind. Es gibt eine Reihe von manuellen und elektrischen Vakuumpumpenaufsätzen für Einmachgläser, die Ihnen helfen, die Sauerstoffbelastung zu minimieren.

WIE SIE IHR CANNABIS LAGERN
- Vor direktem Sonnenlicht geschützt an einem kühlen, trockenen Ort lagern.

- Bewahren Sie es in Behältern mit neutraler Ladung auf, z. B. in Glasgefäßen.

- Verwenden Sie Hygrometer oder Produkte wie Boveda zur Überwachung und Kontrolle der Luftfeuchtigkeit.

- Verschließen Sie Gläser und Behälter vakuumdicht, um die Sauerstoffbelastung zu minimieren.

- Trennen Sie Ihre Sorten, um ihre individuellen Geschmacksprofile zu erhalten.

- Achten Sie auf die vielen aufregenden neuen Möglichkeiten, Ihr Cannabis zu lagern. Die Cannabisindustrie wächst jeden Tag, mit neuen Produkten und Unternehmen wie Cannador und The Bureau, die Lösungen für alle Ihre Bedürfnisse bei der Lagerung von Cannabis entwickeln.

WIE SIE IHR CANNABIS NICHT LAGERN SOLLTEN
- Nicht im Kühlschrank aufbewahren. Die Schwankungen von Luftfeuchtigkeit und Temperatur können das Risiko von Schimmelpilzbefall erhöhen.

- Nicht im Gefrierschrank aufbewahren. Gefriertemperaturen führen dazu, dass die zerbrechlichen Trichome spröde werden und bei der Handhabung wie kleine Eiszapfen abbrechen.

- Bewahren Sie sie nicht in Plastiktüten oder -behältern auf. Plastik lädt sich oft statisch auf und kann die wertvollen Trichome anziehen. Wenn Sie eine Plastiktüte verwenden müssen, sollten Sie sie nur für die kurzfristige Lagerung kleiner Mengen Cannabis benutzen.

- Lagern Sie es nicht über oder in der Nähe von Elektronik oder Geräten, die Wärme abstrahlen. Wärme steigt nach oben - lagern Sie Ihr Cannabis stattdessen in einem niedrigen Schrank, Regal oder im Keller Ihres Hauses, ähnlich wie in einem Weinkeller.

- Verwenden Sie keinen Tabak-Humidor. Die meisten verwenden Zedernholz, das Öle enthält, die sich übertragen und die Aromen Ihres Cannabis beeinflussen können. Außerdem verwenden sie in der Regel Schwämme, die Propylenglykol zur Regulierung der Luftfeuchtigkeit verwenden und Ihr Cannabis übersättigen können.

- Lagern Sie keine Grinder, Pfeifen oder andere Utensilien zusammen mit Ihrem Cannabis. Die Asche und das Harz von verbranntem Cannabis neigen dazu, zu verweilen und stinken in jedem Lagerbehälter. Außerdem gehört es einfach zur guten Etikette, die Vorräte getrennt und sauber zu halten.

ANDERE FAKTOREN FÜR DIE LAGERUNG VON CANNABIS
Für mit Cannabis durchzogene Produkte, wie Esswaren und andere verderbliche Erzeugnisse, gelten andere Lagerungsrichtlinien. Wir raten davon ab, diese Produkte über einen längeren Zeitraum zu lagern. Befolgen Sie die Anweisungen auf der Verpackung und lagern Sie Ihre Esswaren ähnlich wie gewöhnliche Lebensmittel. Alkoholtinkturen und andere Cannabiskonzentrate scheinen aufgrund der geringeren Menge an Biomasse weniger anfällig für Schimmel und andere Verunreinigungen zu sein. Dennoch empfehlen wir, die oben genannten grundlegenden Richtlinien zu befolgen, um die Potenz zu schützen und mögliche Verunreinigungen zu minimieren.

Dieser Artikel erschien ursprünglich auf Leafly.com.