Im Grunde genommen können wir langweilig, stoisch und zurückhaltend sein, vor allem wenn wir Tee trinken.
Doch wir machen eine wunderbare Metamorphose durch, wenn wir unserem beliebtesten Sport beiwohnen: Fußball. In anderen Ländern nennt man es Fußball, aber der richtige Name ist Fußball - Punkt.
Hier werden wir dramatisch, lautstark und rückhaltlos. Wir können auch darauf verzichten, mindestens fünfundvierzig Minuten lang Tee zu trinken.
Wo sonst auf der Welt findet man an einem Montagabend über zwölftausend Menschen, die vor Leidenschaft, Stolz und Patriotismus pulsieren und dabei zwei Mannschaften unterstützen, die in der Fußballpyramide die Plätze 97 und 98 belegen?
Ich war bei diesem Fest der Briten in seiner bizarrsten und schönsten Form dabei - Notts County gegen Grimsby Town im einmaligen Ausscheidungsspiel der National League. Diese Kämpfe auf Leben und Tod sind großartig, wenn Ihr Team bereits aufgestiegen ist, und Sie können sie bequem von Ihrer englischen Burg oder Ihrem strohgedeckten Cottage aus verfolgen ─ denn das sind unsere typischen Aufenthaltsorte ─ mit Bier in der einen und Bombay-Mix in der anderen Hand. Ansonsten sind sie angespannt, eng und traumatisch.
In diesem Fall habe ich das Duell von der relativen Einsamkeit der Pressebox aus verfolgt. Ungewöhnlich, denn ich bin ein echter Fan, der zu jedem Heimspiel eine etwa sechsstündige Hin- und Rückfahrt auf sich nimmt. Eine weitere, oft verborgene Eigenschaft der Briten: Sie sind völlig durchgeknallt.
Oben bei den Göttern spürte ich die Schwingungen des Chaos der Menge wie eine Naturgewalt durch mich hindurchströmen. Lärm ist etwas Natürliches, doch dieses Gefühl erschütterte mich bis ins Innerste meines Wesens. Ich war wieder einmal fest mit der Stadt meiner Geburt verbunden.
Das Spiel? Die übliche Würze. Notts ging in Führung, Grimsby erzielte mit dem letzten Kick des Spiels in der regulären Spielzeit ein Tor und gewann dann in der letzten Glut der Verlängerung, was die notwendige Shakespeare'sche Wendung darstellte.
Werde ich nächste Saison wieder dabei sein? Ja, natürlich! Richtig britisch zu sein bedeutet, bis zum bitteren Ende loyal zu sein.
Wenn Sie also jemals die britischen Inseln besuchen, lassen Sie sich nicht von den kulturellen Ikonen der königlichen Familie, Stonehenge und Stratford-upon-Avon täuschen. Am britischsten sind wir, wenn wir beim Fußball sind.
Und der einzige Ort, an dem man diese Einzigartigkeit wirklich erleben kann, ist die Meadow Lane, NG2 3HJ.