Das hölzerne Fußballstadion von Zaha Hadid

Zaha Hadid Architects wurde beauftragt, ein Fußballstadion in England aus Holz zu entwerfen.

Das hölzerne Fußballstadion von Zaha Hadid

Die im März verstorbene Architektin Zaha Hadid war bekannt für ihre atemberaubenden Gebäude mit geschwungenen Linien und unkonventionellen Formen. Das Büro, das ihren Namen trägt, führt dieses Erbe mit seinen Plänen für das weltweit erste Fußballstadion, das vollständig aus Holz gebaut ist, fort.

Zaha Hadid Architects wurde kürzlich als Gewinner eines internationalen Wettbewerbs für den Bau eines neuen Stadions für die Forest Green Rovers bekannt gegeben, eine Fußballmannschaft, die in der englischen National League spielt. Das Stadion mit 5.000 Plätzen soll das grünste Fußballstadion der Welt werden, weshalb Holz als einziges Baumaterial gewählt wurde.

"Die Bedeutung von Holz liegt nicht nur darin, dass es in der Natur vorkommt, sondern auch darin, dass es einen sehr niedrigen Kohlenstoffgehalt hat", sagte der Vorsitzende des Teams, Dale Vince. "Wenn man bedenkt, dass etwa drei Viertel des Kohlenstoffausstoßes eines Stadions während seiner gesamten Lebensdauer auf die Baumaterialien zurückzuführen sind, wird klar, warum das so wichtig ist.

Das Stadion wird Teil eines neuen Projekts namens Eco Park sein, zu dem auch ein Naturschutzgebiet gehört. Ziel ist es, dass die gesamte Anlage ihre eigene grüne Energie vor Ort erzeugt und kohlenstoffneutral oder kohlenstoffnegativ ist.

Zaha Hadid Architects ist für seine Stadien bekannt. Das Büro hat das Wassersportzentrum für die Olympischen Spiele in London entworfen und arbeitet derzeit an einem Stadion in Katar für die Fußballweltmeisterschaft 2022, das mit einer Vagina verglichen wurde.