Einmonatige Testfahrt: Der Roku Streaming Stick

Viele Websites testen ein Produkt ein oder zwei Tage lang, bevor sie eine Bewertung abgeben. In dieser Serie testen wir ein Produkt einen ganzen Monat lang (oder länger), um Ihnen ein besseres Gefühl für Qualität, Haltbarkeit und Benutzerfreundlichkeit zu vermitteln. Diese Woche haben wir den Roku Streaming Stick unter die Lupe genommen.

Einmonatige Testfahrt: Der Roku Streaming Stick

Da sich immer mehr Menschen von ihrem Kabelanschluss trennen, wird der Markt für Video-Streaming-Geräte zunehmend überfüllt. Es ist schwierig, zwischen den vielen Chromecasts, Apple TVs und Rokus dieser Welt zu unterscheiden.

Wir haben den neuen Roku Streaming Stick aus zwei Gründen für testenswert befunden: seine Portabilität und sein Preis. Mit einem Preis von 50 US-Dollar gibt es kaum ein günstigeres Streaming-Gerät mit so viel Rechenleistung. (Der Roku Stick ist mit einem Quad-Core-Prozessor ausgestattet.) Und dank seines kompakten Formfaktors und der Möglichkeit, das Gerät über den USB-Anschluss mit Strom zu versorgen, können Sie den Roku Stick hinter einem an der Wand montierten Fernseher verstecken, ohne dass zusätzliche Boxen oder Kabel Ihr Zimmer verunreinigen.

Natürlich benötigen Sie einen Fernseher mit USB-Anschluss, damit diese Einrichtung funktioniert - kein Problem, wenn Ihr Fernseher in den letzten Jahren hergestellt wurde. Der einzige weitere Nachteil ist, dass ein Roku Stick, der an den USB-Anschluss Ihres Fernsehers angeschlossen ist, im Gegensatz zu einem netzbetriebenen Gerät jedes Mal ausgeschaltet wird, wenn Sie Ihr Gerät ausschalten. Das bedeutet, dass der Roku-Stick wieder eingeschaltet werden muss, wenn Sie Ihren Fernseher einschalten - ein Vorgang, der bei mir nie länger als 10 Sekunden gedauert hat. Mich hat die Wartezeit nicht gestört, aber es war eine Umstellung im Vergleich zu älteren Geräten, die sich nie ausschalten lassen und in der Sekunde, in der ich den Fernseher einschalte, zum Streamen bereit sind.

Abgesehen von den USB-bedingten Verzögerungen fand ich den Roku Stick verdammt beeindruckend. Mit dem Quad-Core-Prozessor konnte ich Netflix und andere Streaming-Apps genauso schnell öffnen wie mit meinem Apple TV oder Chromecast, wenn nicht sogar noch schneller. Die Bildqualität war sehr gut - gleichauf mit anderen Streaming-Geräten und meinem Kabelservice. Und nach fünfwöchiger Nutzung hatte ich nicht ein einziges Ladeproblem oder ein Problem bei der Verbindung mit dem Wi-Fi-Netzwerk in meinem Haus.

Ich konnte problemlos auf meine Lieblings-Streaming-Apps und -Kanäle zugreifen, von denen ich mehrere mit der Roku-Fernbedienung über Tasten zum Starten von Netflix, Amazon, Sling und Google Play mit einem Klick aufrufen konnte. In jeder Hinsicht war das Aufrufen und Ansehen von Videos ein Kinderspiel. Obwohl das Gerät hinter meinem Fernseher versteckt war, reagierte es sofort auf die Fernbedienung, selbst aus einer Entfernung von sechs Metern und in einem Winkel, in dem der Großteil des Fernsehers zwischen mir und den Sensoren des Geräts lag.

Zuerst war ich ein wenig enttäuscht, dass die Fernbedienung des Roku Sticks keinen Kopfhöreranschluss hat. Egal, ob man lärmempfindliche Mitbewohner hat oder, wie ich, zwei kleine Kinder, die man vor versehentlichen F-Bomben verschonen möchte, die Möglichkeit, den Ton des Fernsehers auf Kopfhörer zu beschränken, ist ein großes Plus. Aber dann habe ich herausgefunden, dass ich die Roku-App herunterladen und den Anschluss meines Telefons nutzen kann, um mit Kopfhörern zu hören. Das Problem war größtenteils gelöst; bei einigen Programmen kam es zu einer leichten Verzögerung, wenn ich Bluetooth-Kopfhörer benutzte, aber kabelgebundene Kopfhörer lieferten einen nahtlosen Ton.

Ein paar weitere kleine Schwächen: Der Roku Stick unterstützt die Videoauflösung 1080p, aber nicht 4k. Es gibt zwar immer noch nicht viele 4k-Inhalte, aber das ist trotzdem ein Minuspunkt. Und wenn Sie ein Fan von Spielen mit einem Roku 3 oder 4 sind - nicht mein Ding und von Spielern, die ich kenne, sowieso nicht sehr beliebt -, dann fehlt der Stick-Fernbedienung die Motion-Controller-Funktion, die fortgeschrittenes Spielen ermöglicht.

Bei meinen Recherchen zum Roku Stick habe ich auch einige Bewertungen gefunden, in denen Probleme mit dem Einfrieren der Fernbedienung erwähnt werden. Ich hatte keine derartigen Probleme, wie sie hier beschrieben wurden. Aber es gibt genug Online-Rauch, der darauf hindeutet, dass Fernbedienungsausfälle ein legitimes Risiko für den Stick sind, wenn auch eines, das durch einen Anruf beim Roku-Support gelöst werden kann. Ich könnte auch die Suchoberfläche bemängeln, insbesondere das Fehlen der Sprachsuche. Das ist eine große Zeitersparnis im Vergleich zum Tippen auf dem Bildschirm mit der Fernbedienung.

Aber die Geschwindigkeit, die Bildqualität, der Preis, die Größe und die Schnittstelle waren alle gut bis ausgezeichnet.

VERDICHT: Kaufen. Kein Gerät ist perfekt. Aber wenn Sie ein schnelles, funktionales, unauffälliges Videostreaming-Gerät zu einem günstigen Preis suchen, ist der Roku Stick mehr als solide. Er ist ein Schnäppchen.