Party-Witze: April 1956

Das Gewissen eines Mädchens hält sie nicht wirklich davon ab, etwas Falsches zu tun - es hält sie lediglich davon ab, es zu genießen.

Party-Witze: April 1956

Mehrere Herren in der Biltmore Bar sprachen über ihre Probleme. Hard Luck Harry toppte sie alle, als er niedergeschlagen erklärte, er habe eine Frau, eine Sekretärin und einen Schuldschein von der Bank - alle überfällig.


Wir haben gerade von dem Straßenreiniger gehört, der gefeuert wurde, weil er seine Gedanken nicht in der Gosse lassen konnte.


Die Telefonistin eines New Yorker Nobelhotels erhielt um kurz nach 2 Uhr morgens einen Anruf von einem etwas angetrunkenen Mann, der wissen wollte, wann die Hotelbar öffnet. "Um 9 Uhr morgens, Sir", antwortete sie.
Um 3.30 Uhr klingelte das Telefon erneut, und derselbe Mann, der diesmal offensichtlich keine Schmerzen hatte, stellte die gleiche Frage.
"Nicht vor 9 Uhr morgens", sagte sie ein zweites Mal.
Um 5:15 Uhr erhielt die Telefonistin einen weiteren Anruf von demselben Mann, der nun völlig bekifft war. Wieder stellte er dieselbe Frage.
Mehr als nur ein wenig irritiert, schnauzte sie: "Ich habe Ihnen doch gesagt, dass Sie bis 9 Uhr warten müssen, um in die Bar zu kommen."
"Steigen Sie ein, zum Teufel", krächzte der Betrunkene, "ich will raus aus diesem verdammten Laden!"


Der freundliche alte Herr besuchte das Haus seiner Tochter. Er betrat das Zimmer seiner beiden Enkel und fand sie an ihren Schreibtischen beschäftigt. Der erste Junge las gerade ein Buch über die Luftfahrt.
"Was willst du werden, wenn du groß bist?", fragte der Großvater.
"Pilot, Sir", sagte der Junge.
"Und was willst du werden, wenn du groß bist?", fragte der alte Herr den zweiten Jungen.
Der Junge blickte von der neuesten Ausgabe des Playboy auf. "Nichts, Sir", sagte er wehmütig, "nur erwachsen werden."


Eine Tabelle mit falschen Maßen, auf die wir neulich gestoßen sind, besagt, dass man zwei Pints braucht, um einen Kavalier zu machen.


Mrs. Applebottom wurde wütend auf das französische Dienstmädchen und entließ sie nach einer Reihe bissiger Bemerkungen über die Fähigkeiten des jungen Mädchens als Köchin und Haushälterin. Doch die gallische Abstammung des Mädchens ließ derartige Beschimpfungen nicht unbeantwortet: "Ihr Mann hält mich für eine bessere Köchin und Haushälterin als Sie, Madame. Das hat er mir selbst gesagt."
Mrs. Applebottom schaute das Mädchen verächtlich an und gab keinen Kommentar ab.
"Und außerdem", sagte das wütende Mädchen, "bin ich im Bett besser als Sie!"
"Und ich nehme an, mein Mann hat Ihnen das auch gesagt", schnauzte Mrs. Applebottom.
"Nein, Madame", sagte das Dienstmädchen, " das hat mir der Chauffeur gesagt!"


Das Gewissen eines Mädchens hält sie nicht wirklich davon ab, etwas Falsches zu tun - es hält sie nur davon ab, es zu genießen.


Dem Opernsänger Giovanni Rotondo, Star der Metropolitan während ihres Goldenen Zeitalters, wird folgende vernünftige Aussage zugeschrieben: "Es ist nicht klug, morgens Liebe zu machen - man weiß nie, wem man später am Tag begegnet."


Eine gesellschaftlich prominente Witwe aus Boston war zu Besuch bei Freunden in New York, und ihr zu Ehren wurde eine Dinnerparty veranstaltet. Sie saß neben einer anderen, jüngeren Frau und begann eine Diskussion über die relativen Vorzüge der Bostoner Gesellschaft.
"In Boston", sagte sie, "legen wir großen Wert auf eine gute Erziehung."
"In New York finden wir das auch sehr amüsant", stimmte die andere Frau zu, "aber wir pflegen auch andere Interessen."


Femlin Illustration von LeRoy Neiman