Am liebsten sind mir gesellige Gespräche, obwohl ich auch eine köstliche Debatte genieße, in der gegensätzliche Ansichten gegenseitig geprüft werden und die Art und Weise, wie gegensätzliche Meinungen vorgetragen werden, respektiert wird, selbst wenn ein Konsens nicht zu erreichen ist. Was ich von ganzem Herzen verabscheue, ist die Entführung ernsthafter Nachforschungen, und zwar meistens durch Leute, die an der Macht sind oder sich mit einer Arroganz schmücken, die tiefste Missachtung verdient. Doch diese Leute, die uns in die Irre führen, sind Meister der Ablenkung, der Täuschung und des Umwegs.
Ich möchte Ihnen ein Beispiel geben: Kürzlich versuchte ich, die Leistung eines Politikers zu erörtern, woraufhin die andere Partei unverblümt antwortete: "Könnten Sie es noch besser machen?" Verblüfft von dieser Antwort konzentrierte ich mich sofort auf diese Gegenbehauptung, und der plötzliche Adrenalinstoß ließ meine geistige Wahrnehmung kurzzeitig abfallen, während ich mich darauf vorbereitete, mich zu verteidigen. Innerhalb von Sekunden war ich vom aufrichtigen Fragesteller zum Verteidiger geworden! Ein synchroner und subtiler Subtext zwang mich in eine Position, die völlig absurd war, da ich dieses Gebiet nicht besetzen konnte; ich bin kein Abgeordneter. Der Vergleich war nicht fair, und ich hätte mich nicht gezwungen fühlen sollen, mich auf so ungleiche Weise zu unterhalten, aber es war trotzdem ein Hin und Her, bis ich meine Fassung wiedererlangt hatte.
Wenn Sie schon einmal erlebt haben, dass Sie auf diese Weise als Geisel genommen wurden, sind Sie nicht allein. Es gibt Strategien, um diese Gesprächsverweigerer im Keim zu ersticken; bevor wir Sie jedoch mit diesen eleganten Exocets ausstatten, sollten wir einige Terrortechniken untersuchen, die als Ablenkungsmanöver bevorzugt werden, angefangen mit der Strategie der toten Katze.
Bei dieser vom australischen Politstrategen Lynton Crosby bevorzugten Ablenkungsmethode wird metaphorisch ein spontanes Thema eingeführt, das die aktuelle Erzählung in einer Art Schock und Ehrfurcht übertrumpft und die anderen in seinem Kielwasser taumeln lässt, um das Gespräch von einem schädlicheren Thema abzulenken. Der derzeitige britische Premierminister Boris Johnson nutzte Crosbys ätzenden Charme während seiner Londoner Bürgermeisterkampagnen in den Jahren 2008 und 2012 und rief eindringlich aus: "Nehmen wir an, Sie verlieren ein Argument. Die Fakten sprechen eindeutig gegen Sie, und je mehr sich die Leute auf die Realität konzentrieren, desto schlechter ist es für Sie und Ihren Fall. Unter diesen Umständen ist es am besten, wenn Sie ein Manöver durchführen, das ein großer Wahlkämpfer als "eine tote Katze auf den Tisch werfen, Kumpel" bezeichnet.
"Denn eines ist absolut sicher, wenn man eine tote Katze auf den Esstisch wirft - und damit meine ich nicht, dass die Leute empört, erschrocken oder angewidert sein werden. Das ist zwar wahr, aber irrelevant. Der springende Punkt ist, sagt mein australischer Freund, dass alle rufen werden: 'Mensch, Kumpel, da liegt eine tote Katze auf dem Tisch!' Mit anderen Worten: Sie werden über die tote Katze sprechen, über die Sie sprechen wollen, und nicht über das Problem, das Ihnen so viel Kummer bereitet hat."
Erst kürzlich sprach ich über die Enthüllung, dass Boris Johnson bei der Evakuierung Afghanistans den Transport von Hunden vor den Menschen genehmigt hatte. Die unmittelbare Reaktion lautete: "Afghanen verkaufen ihre Kinder und Körperteile, um zu überleben!" Obwohl diese Geschichte glaubwürdig war, war sie ein klarer Versuch, mich vom Kurs abzubringen, weg vom Licht der Kontrolle des Premierministers. Ein Beispiel für die Masche mit der toten Katze, die auf lebende Hunde angesetzt wird, das Paradoxon war greifbar - hüten Sie sich vor diesem Trick, der selbst die anspruchsvollsten Medien unterminieren kann und unsere Mainstream-Medien wie einen Elefanten mit chronischem Durchfall beschmutzt.
Gaslighting ist eine Technik, die nur von den Groteskesten unter uns angewandt wird. Sie beruht auf dem Konzept, den Empfänger an seinen Erinnerungen an ein Ereignis zweifeln zu lassen, indem man ihm weismachen will, dass das fragliche Ereignis nie stattgefunden hat, dass es eingebildet ist oder dass er tatsächlich dumm ist. Nichts könnte sachlich falscher sein, und dieser Mythos wird von Charles Bukowski, Autor und Dichter, sehr schön auf den Punkt gebracht, der sagte: "Das Problem der Welt ist, dass die intelligenten Menschen voller Zweifel sind, während die dummen voller Zuversicht sind." Ihre Überzeugung kann in einem Augenblick geschwächt werden. Gaslighting ist eine äußerst grausame und zersetzende Tirade, die darauf abzielt, zu entwürdigen und zu stören.
Eine subtilere, aber nichtsdestoweniger bösartige Ablenkung ist die Projektion. Sie zwingen Ihnen das Verhalten der Betroffenen auf. Ein pathologischer Lügner wird beispielsweise andere als Schwindler abstempeln, und ein Tyrann wird sich selbst als Opfer positionieren, indem er pauschale Aussagen macht wie: "Die sind alle durch und durch verdorben!" Die Abwälzung der Schuld auf andere ist ein Markenzeichen. Das Anzeichen dafür, dass Projektion im Spiel ist, ist Ihre unmittelbare Erkenntnis, dass dies einfach falsch ist, auch wenn Ihr natürlicher Sinn für Empathie Sie vielleicht fälschlicherweise dazu ermutigt, eine Klärung zu suchen. Wenn es keine konkreten, stimmigen Beispiele gibt, reden sie einfach nur Unsinn und versuchen, Sie zu kontrollieren.
Auch der Versuch, sich mit Narren zu unterhalten, birgt Gefahren. Wie Mark Twain so schön sagte: "Diskutiere nie mit einem Idioten. Der politische Diskurs hier im Vereinigten Königreich und jenseits des Atlantiks in den USA hat ein Heer von Dummköpfen hervorgebracht, die durch ihre Präsenz in den sozialen Medien unterstützt werden, so dass jeder Schwachsinn, den sie von sich geben, von anderen gleichgesinnten Idioten beklatscht wird. Einige werden sogar auf der Grundlage solchen Blödsinns gewählt. Unser häuslicher Meister im Werfen von toten Katzen auf jede beliebige Oberfläche, geschweige denn auf einen Tisch, hat einmal den bizarren Satz "umgekehrte Pyramide aus Blödsinn" geäußert, als er eine ehebrecherische Affäre leugnete.
Wir alle haben Elemente von asozialem Verhalten. Ich bohre in der Nase und kann bösartig sein. Ebenso haben wir alle ein gewisses Maß an pathologischen und soziopathischen Denkmustern sowie Züge von Narzissmus und andere Gemeinheiten. Diejenigen, die am oberen Ende des Kontinuums stehen, werden Ihre Menschlichkeit auf grausame Weise ausnutzen. Wenn Sie mitteilen, dass Sie mit der Art und Weise, wie Sie behandelt werden, unzufrieden sind, wird ein Narzisst Sie mit einer Antwort wie "Sie sagen also, dass Sie perfekt sind / immer Recht haben / besser sind als alle anderen?" bedrohen. In ihrer zerstörerischsten Form führt diese Konditionierung dazu, dass ein Opfer von seinem Missbraucher abhängig wird, um Bestätigung, Orientierung und ultimative Fürsorge zu erhalten. Es gibt verschiedene andere Ableitungen dieser Verhaltensweisen, die von Psychologen unter dem Begriff Zwangsverhalten zusammengefasst werden.
Puh! Angesichts all dieser potenziellen Psychospielchen könnte man geneigt sein, sich von den meisten Beziehungen zu anderen Menschen fernzuhalten, obwohl die überwiegende Mehrheit von uns gute Menschen sind, die oft in der Lage sind, die Händler der Ablenkung zu stören. Bevor man jedoch mit anderen umgehen kann, muss man mit sich selbst umgehen können. Wenn wir Opfer solch erbärmlicher Machenschaften werden, können unsere eigenen Abwehrmechanismen uns in die Enge treiben. Durch die plötzliche Aktivierung aller möglichen Endorphine entsteht ein chemisches Chaos, das den Arschlöchern und Aggressoren hilft. Atmen Sie also tief durch, bestärken Sie Ihre Entschlossenheit mit positiven Affirmationen und stellen Sie sich vor, wie Sie das Gespräch erfolgreich am Laufen halten.
Sagen Sie dem Gesprächspartner vorher, dass Sie nicht bereit sind, diese Ablenkungen zu akzeptieren, indem Sie die üblichen Nachteile aufzählen. Sollte er sie dennoch benutzen, schließen Sie daraus, dass er nicht bereit ist, über das eigentliche Thema zu sprechen, und dass er, offen gesagt, ein Kretin ist, der Ihrer Unterhaltung nicht würdig ist.
Die Wiederholung des ursprünglichen Standpunkts destabilisiert das Gedränge. Die "Broken-Record"-Technik ist oft köstlich, wenn sie mit einem Löffelchen voll "Was hat das mit meiner ursprünglichen Frage zu tun?" serviert wird.
Allerdings haben alle verbalen Interventionen eine Misserfolgsquote, und wenn alles andere fehlschlägt, gehen Sie weg - die Person hat es nicht verdient, denselben Sauerstoff zu verbrauchen wie Sie. Sie müssen sich nicht widerwillig auf ihre Gedankenspiele einlassen.
Zum Abschluss dieses Streifzugs durch die Welt der Botschaften möchte ich Sie mit einem Zitat von George Bernard Shaw, Dramatiker, Kritiker, Aktivist und politischer Aktivist, verabschieden: "Das größte Problem in der Kommunikation ist die Illusion, dass sie stattgefunden hat.